TV

Die beliebtesten deutschen Arztserien

Anfang 2021 startete die dritte Staffel der ARD-Serie "Charité". Schon die ersten zwei Staffeln der Arztserie erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit.

"Charité" handelt von dem Berliner Krankenhaus und erzählt von historisch bedeutsamen Zeiten, etwa dem Zweiten Weltkrieg oder der Zeit des Mauerbaus.

Unter den aktuellen RTL-Arztserien findet sich "Schwester, Schwester", die ihren Fokus auf die Krankenschwester Micki Busch (Caroline Frier) gelegt hat.

In der ARD-Produktion "Familie Dr. Kleist" spielte Francis Fulton-Smith ganze 16 Jahre (2004-2020) die Titelrolle der Serie rund um den Internisten Dr. Christian Kleist.

"Dr. Klein" mit Christine Urspruch in der Hauptrolle erzählte von 2014 bis 2019 die Geschichte von Dr. Valerie Klein in der fiktiven Kinderklinik Rosenstein in Stuttgart.

Ebenfalls sehr erfolgreich war die RTL-Serie "Doctor's Diary" mit Florian David Fitz und Diana Amft in den Hauptrollen.

In drei Staffeln von 2007 bis 2010 erreichte das Liebesleiden von Dr. Gretchen Haase (Amft) und Dr. Marc Meier (Fitz) immer neue Höhen und Tiefen.

Eine weitere erfolgreiche RTL-Serie war "Nikola". Die Serie mit Walter Sittler und Mariele Millowitsch lief 1997 bis 2005 über neun Staffeln.

Ein echter Krankenhaus-Klassiker: "Die Schwarzwaldklinik" (1985-1989). Die Serie rund um Prof. Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow) war in den 80ern ein Hit.

1994 praktizierte "Frauenarzt Dr. Markus Merthin" im ZDF. Die Serie mit Sascha Hehn in der Hauptrolle wurde bis 1997 ausgestrahlt.

Fast zeitgleich startete RTL die Serie "Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen". Über 103 Folgen begeisterte Schauspieler Sigmar Solbach als Gynäkologe und Chirurg.

Sat.1 hatte ebenfalls von 1992 bis 1997 eine eigene Arztserie: "Der Bergdoktor" mit Gerhart Lippert als Dr. Thomas Burgner etablierte sich zu einer der erfolgreichsten Produktionen des Senders.

Ähnlich erfolgreich ist bis heute auch das Remake der Serie, das es seit 2008 im ZDF zu sehen gibt. Den "Bergdoktor" spielt seit über 13 Staffeln Hans Sigl.

Die beliebte "Praxis Bülowbogen" wurde von 1987 bis 1996 von der ARD produziert und gesendet. Im Mittelpunkt stand die Berliner Praxis von Dr. Peter Brockmann (Günter Pfitzmann).

Ein Jahr nach dem Ende der Serie trat Schauspieler Rainer Hunold in "Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen" (1997-2004) in die Fußstapfen von Günter Pfitzmann.

Einen besonders großen Hit landete Das Erste mit der wöchentlich ausgestrahlten Serie "In aller Freundschaft". 1998 startete die Serie rund um drei befreundete Ärzte.

Thomas Rühmann blieb der Serie als Dr. Roland Heimann bis heute erhalten. Innerhalb der Sachsenklinik in Leipzig hat er sich inzwischen zum Klinikleiter hochgearbeitet.

Doch damit nicht genug: Seit 2015 strahlt die ARD den Ableger "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" aus.

2018 folgte dann sogar noch ein zweiter Ableger: "In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern" mit mittlerweile zwei Staffeln.

Story nochmal sehen

Sehen Sie auch

Mehr von WEB.DE