Umwelt
Typische Fehler bei der Mülltrennung
© iStock / anyaivanova
Mülltrennung ist für die meisten Deutschen selbstverständlich, aber gar nicht so einfach. Wir sagen Ihnen, welcher Müll regelmäßig falsch entsorgt wird - und in welche Tonne er wirklich gehört.
© iStock / Bruno Giuliani
Batterien im Restmüll? Falsch! Sie gehören in keine der heimischen Tonnen. Bringen Sie Ihre Alt-Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle, bei Supermärkten oder Tankstellen.
© iStock / kzenon
Besonders beim Altpapier gibt es Unklarheiten: So gehört Backpapier beispielsweise nicht in den Papiermüll, denn es ist mit einer dünnen Schicht Silikon überzogen. Ab in den Restmüll damit!
© iStock / nndanko
Auch Kassenbons bestehen aus beschichtetem Material, sogenanntem Thermopapier, und sollten in den Restmüll.
© iStock / Twoellis
Die Beschichtung des Geschenkpapiers ist der Grund, warum es nicht in das Altpapier, sondern in den Restmüll gehört. Vorsicht auch bei Briefumschlägen samt Adressetiketten, Sichtfenster und Selbstklebeverschluss.
© iStock / ronstik
Entgegen der landläufigen Meinung gehört ein Pizzakarton nicht ins Altpapier. Der mit Essensresten verschmierte und somit nicht recyclebare Pappkarton der Pizza sollte lieber im Restmüll landen.
© iStock / Leesle
Auch verschmutztes Küchenpapier und Servietten sind im Papiermüll fehl am Platz. Generell sollten im Altpapier nur sauberes Papier, Pappen und Kartonagen landen.
© iStock / frantic00
Nicht nur Papier mit Essensresten sollte aus der Papiertonne verbannt werden. Benutzte Taschentücher sind dort aus Hygienegründen auch nicht erwünscht.
© iStock / Kana Design Image
Statt herkömmlicher Plastiktüten verwenden immer mehr Menschen Tüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff. Allerdings landen diese kompostierbaren Beutel fälschlicherweise häufig in der Biotonne.
© iStock / Peter Shaw
Weder die Hülle noch die eigentliche CD oder DVD haben etwas im Plastikmüll oder in der gelben Tonne verloren. Das hochwertige Material ist auf dem Wertstoffhof gut aufgehoben.
© iStock / jonnysek
Unwissenheit oder Faulheit? Tatsache ist, dass Schraubverschlüsse von Gläsern und Flaschen häufig beim Altglas landen, obwohl sie in die gelbe Tonne gehören.
© iStock / Hazal Ak
Scherben bringen Glück! Allerdings nicht, wenn Sie im Altglascontainer enden. Trinkgläser haben einen höheren Schmelzpunkt als das Glas von Flaschen und gehören daher in den Restmüll.
© iStock / www.pixxelmixx.de
Schütten Sie Frittier- und Bratöl nach der Verwendung in den Abfluss? Sammeln Sie Ölreste lieber in einer verschließbaren PET-Flasche, die Sie anschließend im Restmüll entsorgen.
© iStock / Richard Villalon
Sehen Sie auch