Faktencheck
Alkoholmythen - Was stimmt wirklich?
© iStock / ViewApart
Mythos 1: "Bier auf Wein, das lass sein!"
© iStock/OksanaKiian
"Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das rat' ich dir!" Doch bisher konnte noch niemand wissenschaftlich nachweisen, dass daran wirklich ein Fünkchen Wahrheit ist.
© iStock / Wavebreakmedia
Mythos 2: Wer durcheinander trinkt, wird schneller betrunken
© iStock / draghicich
Dieser Mythos ist ebenso Unsinn. Es kommt nicht auf die Reihenfolge an, sondern auf die Menge, die man trinkt.
© Getty Images/LauriPatterson
Mythos 3: Frauen werden schneller betrunken als Männer
© iStock / jacoblund
Das stimmt. Grund ist die weibliche Leber, die den Alkohol langsamer abbaut als die männliche. Auch ist der Flüssigkeitsgehalt im Körper der Frau geringer, der Alkohol verteilt sich auf weniger Flüssigkeit.
© Getty Images/iStockphoto/shironosov
Mythos 4: Alkohol hilft beim Einschlafen
© iStock/ vladans
Einerseits ja, denn ein Schlummertrunk beruhigt tatsächlich das Nervensystem, und man schläft schneller ein. Doch es gibt schwerwiegende Nachteile: Der Schlaf ist wesentlich unruhiger.
© Getty Images/iStockphoto/stefanamer
Mythos 5: Mit Strohhalm wird man schneller betrunken
© iStock / Angela Kotsell
Faktisch wird man nicht schneller betrunken, denn der Alkoholgehalt im Glas bleibt gleich. Aber: Wer einen Strohhalm im Drink hat, läuft Gefahr, schneller zu trinken - und wird schneller betrunken.
© iStock / Vershinin
Mythos 6: Schnaps hilft bei der Verdauung
© iStock / Matthias Lindner
Alkohol entspannt den Magen. Das mag sich nach einer deftigen Mahlzeit angenehm anfühlen, doch der Alkohol verlangsamt die Verdauung eher.
© iStock /ESOlex
Mythos 7: Grundlage schaffen hält nüchtern
© iStock / bernjuer
Vor dem Trinken viel und fett essen, dann bleibt man länger nüchtern - stimmt das? Es stimmt! Bei vollem Magen dauert es länger, bis der Alkohol ins Blut gelangt.
© iStock / Jovanmandic
Sehen Sie auch