Margrethe II, die Queen & Co.
So deutsch sind die europäischen Royals
© Getty Images / 2015 Luca Teuchmann / Montage: teleschau
Dänemarks Königin Margrethe II. entstammt dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Ihre direkteste deutsche Ahnin war Herzogin zu Mecklenburg: ihre Großmutter väterlicherseits Alexandrine.
© Martin Sylvest / Getty Images
Man muss nicht bis zum 1533 im Westerwald geborenen Willem von Oranien zurückgehen, um die deutschen Wurzeln der niederländischen Königsfamilie zu erkunden. Eine Generation reicht ...
© Patrick van Katwijk / Getty Images
Schließlich war Willem-Alexanders Vater, Prinz Claus, eigentlich ein "von Amsberg". Dass die damalige Prinzessin Beatrix einen Deutschen heiratete, sorgte 1966 in den Niederlanden für Empörung.
© Keystone / Getty Images
Dabei war doch schon Beatrix' Vater Prinz Bernard ein Deutscher. Bevor seine Frau Juliana 1948 Königin der Niederlande wurde, lautete sein Name Bernhard zur Lippe-Biesterfeld.
© Imagno / Getty Images
Auch Felipe VI. von Spanien hat deutsche Vorfahren - über seine Mutter Sofia. Die war zwar vor ihrer Hochzeit mit Juan Carlos I. eine Prinzessin von Griechenland, aber auch ...
© Pool / Getty Images
... eine Herzogin von Braunschweig-Lüneburg: Sofias (links) Mutter, Griechenlands Königin Friederike, stammt aus dem Hause Hannover und wurde 1917 in Blankenburg im Harz geboren.
© Popperfoto via Getty Images
Das Haus Windsor, dem Queen Elizabeth II. entstammt, hieß ursprünglich Sachsen-Coburg und Gotha. Elizabeths Großvater benannte es aufgrund der kriegsbedingten antideutschen Stimmung 1917 um.
© Max Mumby / Getty Images
Den sperrigen Namen verdankte die royale Familie dem deutschen Prinzen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der 1840 seine Cousine Queen Victoria aus dem Hause Hannover ehelichte.
© Keystone / Getty Images
Die Urgroßmutter des kürzlich verstorbenen Prinz Philip war eine Tochter von Albert und Victoria. Das Haus Mountbatten, dem Philip seinen Nachnamen verdankte, hat ebenfalls deutsche Wurzeln.
© Bettmann / Getty Images
Auch das belgische Königshaus ging aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha hervor. König Philippe I. und Queen Elizabeth II. sind entfernt verwandt: Sie sind Cousins fünften Grades.
© Photonews / Getty Images
Die direkteste deutsche Ahnin von König Philippe I. ist seine Urgroßmutter Elisabeth Gabriele, gebürtige Herzogin in Bayern. Sie ist auch die Urgroßmutter von ...
© Gemeinfrei
... Henri von Luxemburg. Der hat durch seine Ururgroßmütter zudem Verbindungen in die Adelshäuser Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Hohenzollern-Sigmaringen, Anhalt-Dessau und Nassau.
© Hannelore Foerster / Getty Images
So schön Kronprinzessin Victoria in ihrer schwedischen Tracht auch aussieht - durch und durch schwedisch ist die künftige Königin nicht.
© Michael Campanella / Getty Images
Ihre Mutter Silvia ist in Heidelberg geboren. Doch Victoria und ihre Geschwister haben auch von väterlicher Seite deutsche Vorfahren ...
© Michael Campanella/Getty Images
Auch die Mutter von Carl XVI. Gustaf war eine Deutsche: Prinzessin Sibylla war die älteste Tochter des letzten regierenden Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha.
© Gemeinfrei
Sehen Sie auch