Geschichte
20 Jahre nach "9/11": Ground Zero damals und heute
© imago images/Levine-Roberts
Vor "9/11"
© imago images/imagebroker
Das World Trade Center bestand aus mehreren Bürogebäuden, zu denen seit 1972 auch die Zwillingstürme gehörten. Das WTC 1 war mit 110 Stockwerken und 417 Metern nach dem Empire State Building im Jahr 1973 das höchste Gebäude der Erde.
© imago images/Everett Collection
Circa 50.000 Menschen verdienten täglich ihr Geld im World-Trade-Center-Komplex. Hinzu kamen rund 140.000 Besucher - pro Tag! Zum gesamten Areal gehörten auch eine Mall mit Einkaufspassage, Restaurants und ein Hotel.
© imago images/blickwinkel
An "9/11"
© imago images / Photo12/Ann Ronan Picture Library
Am Morgen des 11. September 2001 um 8:46 Uhr Ortszeit schlug ein Passagierflugzeug in den Nordturm (WTC 1) ein. Später kam heraus, dass fünf Mitglieder der Terror-Gruppe Al-Qaida die American-Airlines-Maschine entführt und den Flieger mit 750 Kilometern pro Stunde in den Turm gesteuert hatten.
© Getty Images/Spencer Platt
17 Minuten, nachdem das erste Flugzeug eingeschlagen war, flog ein zweiter, ebenfalls gekaperter United-Airlines-Flieger in den Südturm. Sofort wurde die Evakuierung der Gebäude eingeleitet.
© Fabina Sbina/ Hugh Zareasky/Getty Images
Luftaufnahmen zeigten das Ausmaß der Katastrophe. Ursprünglich war geplant, die Brände einzudämmen. Dieser Plan wurde jedoch schnell verworfen und man konzentrierte sich komplett auf die Evakuierung der Menschen.
© imago images/UPI Photo
Etwas weniger als eine Stunde, nachdem ein Flugzeug in den Südturm gerast war, stürzte dieser ein. Um 10:28 sackte auch der Nordturm über anderthalb Stunden nach dem Einschlag in sich zusammen.
© Getty Images/Ezra Shaw
Offiziellen Angaben zufolge kamen bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center 2.763 Menschen ums Leben. Über 6.000 waren schwer verletzt. Mehr als 3.200 Kinder verloren einen oder beide Elternteile.
© imago images/Everett Collection
Die Aufräumarbeiten am Ground Zero dauerten mehrere Monate. Über 60.000 Einsatzkräfte bargen Gebäude-Trümmer und zerstörte Autos. Aus über 4.000 menschlichen Überresten konnten 300 Todesopfer identifiziert werden.
© Getty Images/Chris Hondros
Nach "9/11"
© Getty Images/Drew Angerer
Neben den beiden Zwillingstürmen wurden auch die fünf umliegenden Gebäude zerstört. 23 weitere Gebäude mussten später abgerissen werden. Unmittelbar nachdem die Aufräumarbeiten im Mai 2002 beendet waren, begann man mit dem Wiederaufbau des World Trade Centers.
© Getty Images/Stephen Chernin
Im April 2006 wurde damit begonnen, das WTC 1 wiederaufzubauen. Das One World Trade Center, auch Freedom Tower genannt, wurde nach sieben Jahren Bauzeit im November 2014 eröffnet. Das Gebäude misst 541 Meter.
© imago images/Joseph Sohm
2018 eröffneten das Three World Trade Center und das Four World Trade Center. Außerdem wurden das "National September 11 Memorial and Museum" und die U-Bahn-Station "The Oculus" (Foto) errichtet.
© imago images/A. Farnsworth
Das Memorial besteht aus zwei großen schwarzen Wasserbecken an den Stellen, die früher die Fundamente der Türme bildeten. Am Rand der Becken sind die Namen aller Opfer eingraviert.
© imago images/Joerg Boethling
Seit 2017 steht eine große Bronze-Skulptur (Foto) im Liberty Park, die bis zu den Anschlägen auf dem Vorplatz des World Trade Centers stand und nicht vollends zerstört wurde. Zum 20. Jahrestag der Terrorangriffe wurde zudem die neu entworfene St. Nicholas Greek Orthodox Church eingeweiht, die ebenfalls zerstört worden war.
© imago images/Rüdiger Wölk
Sehen Sie auch