Gründer und Investoren
Deutschlands bekannteste Unternehmer
© imago images/Eventpress MP
Dirk Roßmann gilt als "Pionier des Drogeriemarktes". Mit 25 Jahren gründete er 1972 in Hannover seinen eigenen "Markt für Drogeriewaren" - eine Art Discounter für Drogerieartikel.
© imago images/photothek/Thomas Koeh ler/photothek.net
Nur zehn Jahre später besaß er 100 Drogeriemärkte in Norddeutschland. Heute gilt “Rossmann” als eine der bekanntesten und erfolgreichsten Drogerieketten Deutschlands. Dirk Roßmann leitet sein Unternehmen zusammen mit seiner Ehefrau und mit Sohn Raoul Roßmann. (Bild)
© imago images/localpic/Rainer Droese
Nur ein Jahr nach der Gründung von "Rossmann" zog Götz Werner mit seiner Drogerie "dm" nach. Aufgrund finanzieller Nöte nach der Eröffnung seiner zweiten Filiale gab Werner 50 Prozent seiner Anteile an Günther Lehmann ab.
© imago images/Uta Wagner
Die Otto-Familie zählt zu den berühmtesten Unternehmerfamilien Deutschlands. Nach dem zweiten Weltkrieg gründete Werner Otto (1909-2011) 1946 mit nur 6.000 Mark Startkapital und drei Mitarbeitern einen Versandhandel für Schuhe – geboren war Otto-Versand.
© imago images/United Archives
1950 erschien der erste Katalog – heute umfasst die "Otto Group" rund 100 Onlineshops. Auch Ottos Söhne Alexander, Michael und Frank (Bild) sind erfolgreiche Unternehmer.
© imago images/STAR-MEDIA
Theo (1922–2010, Bild) und Karl Albrecht (1920–2014) sind vielen Deutschen als die Gründer von "Aldi" bekannt. 1945 übernahmen die Brüder den Laden ihres Vaters und gestalteten ihn 1954 als ersten Selbstbedienungsladen um.
© imago images/Sven Simon
Die erste Discounter-Filiale mit dem Namen "Aldi" eröffnete 1962. Im Jahr zuvor teilten sich die Brüder die Filialen bereits nach "Nord" (für Albrecht) und "Aldi Süd" (für Theo) auf.
© imago images/teutopress
Die Brüder Adolf (1900-1978, Bild ca. 1927) und Rudolf Dassler (1898-1978) waren ebenfalls erfolgreiche Unternehmerbrüder. Bereits in den 1920er-Jahren fertigten sie in der Waschküche ihrer Mutter Sportschuhe an.
© imago images/PR
1979 gründete Adolf (Bild) die Sportartikelfirma "adidas". Rudolf galt mit dem nahezu zeitgleich gegründeten Unternehmen "Puma" seitdem als sein größter Konkurrent.
© imago images/PR
Er gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Unternehmer der heutigen Zeit: Carsten Maschmeyer ist nicht nur Investor in der Erfolgsshow "Die Höhle der Löwen", sondern auch Finanzunternehmer und Geschäftsführer der Maschmeyer Group, die er 2010 gründete.
© imago images/APress
Seinen Namen verbinden die meisten mit aufregenden Unternehmungen: Jochen Schweizer gründete 1985 die Event- und Werbeagentur "Kajak Sports Productions" die später zur "Jochen Schweizer Unternehmensgruppe" wurde. Das Unternehmen verkauft seit 2004 Erlebnisgutscheine an.
© imago images/Eibner
"Dafür stehe ich mit meinem Namen", verspricht Claus Hipp (Bild) in der Werbung für die Babynahrung, die seinen Nachnamen trägt. Gegründet wurde die Firma von seinem Vater, Georg Hipp (1905-1967) am 1. Juli 1932.
© imago images/teutopress
Seit 1950 stellte "Nährmittel Hipp" als erste Firma Deutschlands Babynahrung industriell her. Claus Hipp übernahm das Unternehmen seines Vaters 1968 nach dessen Tod.
© imago images/Strussfoto
"Bertelsmann" zählt zu den größten Medienkonzernen der Welt. In der fünften Generation repräsentiert Liz Mohn die Unternehmerfamilie. 1835 gründete Carl Bertelsmann den Konzern als Buchverlag. Bis zu seinem Tod 2009 war Mohns Ehemann, Reinhard Mohn, leitender Geschäftsführer.
© imago images/Eventpress
Er leitet ebenfalls einen international tätigen Medienkonzern: Hubert Burda ist der Eigentümer von "Hubert Burda Media". Das Unternehmen ist für zahlreiche deutsche Medienmarken wie etwa "Focus", "Bunte", "InStyle" oder "Chip" verantwortlich.
© imago images/STAR-MEDIA
Sehen Sie auch