Luke Skywalker und Co.
Kult-Stars: Mit einer Rolle zur Legende
© Sunset Boulevard/Corbis via Getty Images
Mark Hamill spielt Luke Skywalker seit "Krieg der Sterne" (1977), dem ersten Teil der Science-Fiction Saga. Dass man ihn vor allem für diese Rolle kennt, stört den Schauspieler kaum.
© ProSieben / TM / 2015 Lucasfilm Ltd
In den Episoden 7 bis 9 kehrte Mark Hamill als Luke Skywalker zurück. Zuletzt sah man zudem in der "Star Wars"-Serie "The Mandalorian" - allerdings in digital verjüngter Gestalt.
© Albert L. Ortega / Getty Images
Sie verdrehte Han Solo den Kopf und gab dem doch sehr männlichen "Star Wars"-Universum einen weiblichen Touch: Prinzessin Leia ist wohl eine der berühmtesten Figuren der Filmgeschichte.
© Sunset Boulevard / Corbis via Getty Images
Carrie Fisher spielte in den drei ersten "Star Wars"-Filmen die Weltraumprinzessin. In der Sequel-Trilogie war sie ebenfalls als Leia zu sehen - auch wenn sie 2016 noch vor deren Abschluss verstarb.
© Dimitrios Kambouris / Getty Images
Er wird für immer Frodo aus "Herr der Ringe" sein: Mit der Rolle als gewiefter Hobbit hat sich Elijah Wood unsterblich gemacht.
© Warner Brothers
Für Elijah Wood gab es nach seinen "Herr der Ringe"-Heldentaten einiges zu tun: Unter anderem wirkte er in "Vergiss mein nicht!" (2004) und "Sin City" (2005) mit. Zuletzt wurde es aber stiller um ihn.
© Dia Dipasupil/Getty Images
Ein Achtjähriger lehrt zwei Einbrecher das Fürchten: "Kevin - Allein zu Haus" und die Fortsetzung "Kevin - Allein in New York" machten Macaulay Culkin Anfang der 90-er zum Star.
© SAT.1 / 20th Century Fox Film Corporation
Tragisches Kinderstar-Schicksal: Als Rollen ausblieben, verarbeitete Macaulay Culkin den frühen Ruhm mit Alkohol und Drogen. Inzwischen ist der 41-Jährige clean und als Seriendarsteller wieder gefragt.
© Frazer Harrison/Getty Images
Der Inbegriff des britischen Humors, das ist - neben der Komikertruppe Monty Python - für viele Deutsche dieser Herr hier, den man aus einer Fernsehserie und mehreren Kinofilmen kennt: Mr. Bean.
© VOX / Universal Studios
Auch wenn Rowan Atkinson noch andere Rollen gespielt hat (etwa in der Serie "Blackadder"): Der tollpatschige, vom Pech verfolgte und quasi stumme Mr. Bean wird immer seine Paraderolle bleiben.
© Eamonn M. McCormack / Getty Images for Universal Pictures UK
Ein kleiner Junge mit ganz besonderen Fähigkeiten begeistert die Welt - zunächst in Büchern, dann auch in insgesamt acht Filmen: "Harry Potter" war eines der größten Pop-Phänomene der Nullerjahre.
© Warner Bros. Pictures
Als Regisseur Chris Columbus den zwölfjährigen Daniel Radcliffe sah, wusste er sofort: "Das ist Harry Potter!" Und das wird er für Millionen Fans - trotz weiterer Rollen - wohl auch immer bleiben.
© Noam Galai / Getty Images for SiriusXM
Als Captain James T. Kirk vom "Raumschiff Enterprise" hat William Shatner die Erde oft vor feindlichen Aliens und anderen unerfreulichen Dingen bewahrt. Dafür genießt er bei Sci-Fi-Fans Kultstatus.
© Paramount
Er ist 90 und kein bisschen leise: William Shatner tritt unermüdlich bei Events, in Talkshows und in der Klatschpresse auf. Musik macht der ewige "Captain Kirk" auch noch.
© Daniel Boczarski / Getty Images
Wie fühlt sich ein heißer Apfelkuchen an - untenrum? In der Teeniekomödie "American Pie" (1999) und diversen Fortsetzungen machte der notgeile Teenager Jim die Probe aufs Exempel.
© Universal Pictures
Für Jim-Darsteller Jason Biggs war "American Pie" der Durchbruch. Danach war der Schauspieler aber lange Zeit auf die immer gleichen Rollen festgelegt. Ein Fluch, den er nie wirklich ablegen konnte.
© Slaven Vlasic / Getty Images
Mit für eine 17-Jährige typischem Widerwillen fährt "Baby" mit ihrer Familie in den Urlaub - und wird in "Dirty Dancing" zur Frau.
© RTL II
Bereits 27 Jahre alt war damals die Darstellerin von "Baby": Jennifer Grey. Mit der Karriere war's kurz darauf vorbei - wegen einer Nasen-OP, nach der die Schauspielerin auf einmal ganz anders aussah.
© David Livingston / Getty Images
Sehen Sie auch