"Weltnudeltag" & Co.
Das sind die kuriosesten Feiertage
© iStock/kuricheva
Am 13. Januar wird der "Tag des Quietscheentchens" gefeiert. Ernie aus der "Sesamstraße" machte seine Ente einst durch das "Quietscheentchen-Lied" berühmt. Und wann hat die Ente Geburtstag? Genau, am 13. Januar.
© iStock/IPGGutenbergUKLtd
Am 18. Januar ist "Welttag des Schneemanns". Die Zahl 18 geht auf die Form des Schneemannes (8) mit seinem Stock (1) zurück. Ins Leben gerufen hat ihn der deutsche Schneemannsammler Cornelius Grätz.
© iStock / Smitt
Am 21. Januar ist "Internationaler Jogginghosentag". Zu verdanken ist der Tag vier Österreichern, die am 21. Januar 2009 in Jogginghosen zur Schule kamen. Das kam so gut an, dass sie es zur Tradition machten.
© iStock/ULADZIMIR CYARGEENKA
Am 5. Februar ist "Hast-du-gepupst-Tag". Der deutsche Zeichner und Cartoonist Bastian Melnyk hat ihn 2006 ins Leben gerufen, um ein menschliches Phänomen bewusster zu machen und zu akzeptieren.
© iStock/Anetlanda
Appetitlicher ist es am 22. Februar, wenn der "Tag der Weißwurst" gefeiert wird. Seinen Ursprung hat er in München: Der Legende nach wurde dort an diesem Tag im Jahr 1857 zum 1. Mal eine Weißwurst serviert.
© iStock/bernjuer
Am Valentinstag werden Frauen mit Blumen und Schokolade verwöhnt - aber was ist mit den Männern? Das dachte sich auch ein US-Amerikaner und erfand den "Steak-und-Blowjob-Tag", der einen Monat später, am 14. März, begangen wird.
© iStock/Zufar Kamilov
Der "Internationale Tag der Kissenschlacht" findet am ersten Samstag im April statt. Weltweit kommen Menschen zum Kampf auf die Straße - attackiert werden darf aber nur, wer selbst ein Kissen in der Hand hat.
© iStock / Cloud-Mine-Amsterdam
Der "Tag des Deutschen Bieres" am 23. April hat bereits eine lange Tradition. Er geht auf die Verkündung des Reinheitsgebots durch den bayrischen Herzog Wilhelm IV. im Jahr 1516 zurück.
© iStock / kzenon
Im Mai heißt es für Star-Wars-Fans: "May the force be with you". Da das berühmte Zitat sehr ähnlich zum englischen "May the 4th", also dem 4. Mai, klingt, erkoren Fans diesen Tag zum "Star-Wars-Tag".
© Universal History Archive / Getty Images
Doch damit nicht genug der Feierei: Am 21. Mai gibt es zusätzlich den "Sprich-wie-Yoda-Tag". Denn an diesem Tag im Jahr 1980 hatte die Kultfigur ihren ersten öffentlichen Auftritt. Viel Spaß, wir wünschen.
© 2015 Getty Images/Stuart C. Wilson
Am 29. Juni ist "Internationaler Matsch-Tag". Die Idee stammt von der World Forum Foundation, die sich für internationalen Ideenaustausch zu Erziehung und Aufwachsen junger Kinder einsetzt.
© iStock/ChristinLola
Nicht nur am Valentinstag kommen Verliebte auf ihre Kosten. Auch der "Internationale Tag des Kusses" am 6. Juli lässt die Herzen von so manchen Turteltäubchen höher schlagen.
© iStock / KovacsAlex
Der "Internationale Tag der Katzen" (8. August) wurde vom International Fund for Animal Welfare ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Katze zu schärfen.
© Getty Images / Christopher Furlong
Er bringt uns sicher über die Straße - Grund genug, ihn mit dem "Tag des Zebrastreifens" am 1. September zu würdigen. Initiiert wurde er von der Deutschen Studiengesellschaft für Straßenmarkierungen.
© iStock / zhanghaitao
Einmal so sein wie Jack Sparrow? Dann freuen Sie sich auf den "Sprich-wie-ein-Pirat-Tag" am 19. September. Erstmals gefeiert wurde der Tag 1995 von den US-Amerikanern John Baur und Mark Summers.
© Disney / Jerry Bruckheimer
Wenn Katzen einen Feiertag haben, müssen auch die Hunde ihren Ehrentag bekommen. Die besten Freunde des Menschen werden am "Welthundetag" am 10. Oktober gefeiert - wer den ins Leben gerufen hat, ist unklar.
© iStock/smrm1977
Druck ablassen können Sie am "Tag der Frustrationsschreie". Ins Leben gerufen wurde er 1986 von einem US-amerikanischen Ehepaar. Schreien Sie am 12. Oktober um 13 Uhr 30 Sekunden lang - und es geht Ihnen besser.
© iStock / georgemuresan
Gegen den Frust der Haarlosigkeit lässt sich mit dem "Glücklich-trotz-Glatze-Tag" am 14. Oktober anfeiern. Auch dieser Tag wurde von dem Ehepaar initiiert und soll die Glatze und ihre Vorteile feiern.
© iStock / Lord Baileys
Am 25. Oktober ist "Weltnudeltag". Obwohl 1995 als PR-Gag eingeführt, wird er heute noch gefeiert und soll Bewusstsein für die Wertigkeit und kulinarische Bandbreite von Nudeln für die globale Ernährung schaffen.
© iStock / Oat_Phawat
Nichts für Schwaben ist der "Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag" am 27. Oktober. Durch den beabsichtigten "Verlust" sollen andere, die Finder, glücklich gemacht werden.
© iStock / Manuel-Faba-Ortega
Sehen Sie auch