Ernährung
Empfindlicher Darm: Diese Lebensmittel regen die Verdauung an
© imago images/YAY Images
Mit gewissen Lebensmitteln bringt man seine Verdauung richtig in Schwung und tut seiner Magen-Darm-Flora etwas Gutes.
© imago images/Westend61/Emma Innocenti
Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen ist die Orange extrem gesund. Unter anderem enthält sie viele Vitamine, was die Verdauung anregt.
© imago images/Shotshop/JB
Der Apfel ist in Deutschland das beliebteste Obst. Er versorgt die Darmbakterien mit Pektin und normalisiert die Verdauung und senkt den Cholesterinspiegel zugleich.
© imago images/NurPhoto/Jakub Porzycki
Auch Himbeeren wirken Wunder: Sie enthalten ebenfalls reichlich Vitamin C und sind voller Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit beschleunigen.
© imago images/blickwinkel/McPHOTO/H.-R. Mueller
Pflaumen beinhalten den Zuckeraustauschstoff Sorbit, der abführend wirkt.
© imago images/blickwinkel/McPHOTO/H.-R. Mueller
Rhabarber enthält den Wirkstoff Sennosid A: ein willkommenes Abführmittel.
© imago images/CHROMORANGE/ Bernd Juergens
Avocado: Das Superfood wirkt sich dank der gesunden Ballaststoffe und ungesättigten Fettsäuren positiv auf die Verdauung aus. Das enthaltene Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt. Dies benötigt unser Körper für den Aufbau einer gesunden Schleimhaut im Verdauungstrakt.
© imago images/Addictive Stock/Adrian Sava
Sauerkraut liefert dem Körper Vitamin C, Folsäure und Vitamin K und stärkt neben dem Verdauungstrakt auch unser Immunsystem.
© imago images/CSP_Dar1930/CSP_Dar1930
Leidet man an einem empfindlichen Darm, können Süßkartoffeln dank ihrer Pflanzenfasern wie Cellulose, Lignin und Pektin helfen.
© imago images/YAY Images/Joerg Beuge
Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen und Linsen regen unsere Darmbakterien an, Buttersäure zu produzieren. Diese sorgt dafür, dass unsere Schleimhäute gesund bleiben.
© imago images/Shotshop/Rezeda Kostyleva
Mandeln enthalten gesunde Fettsäuren, Proteine, Ballaststoffe und Magnesium. Diese optimieren die Funktion unserer Organe - Magen und Darm inklusive.
© imago images/Shotshop/Mendelex Photography
Kefir weist bis zu zehn Mal mehr gute Bakterien auf als Joghurt - und entpuppt sich deshalb als wunderbare Verdauungsstütze.
© imago images/Becky Lawton Photog/Becky
Nimmt man ungeschrotete Leinsamen mit reichlich Flüssigkeit auf, können sie wahre Wunder bewirken. Sie beruhigen gereizte Darmwände und dank ihres Sättigungseffektes können sie zudem beim Abnehmen helfen.
© imago images/Shotshop/Elena
Doch all jene Lebensmittel bringen nicht viel, wenn der Körper nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird. Zwei Liter täglich sind notwendig, damit unsere Organe ihre tägliche Arbeit verrichten können.
© imago images/Shotshop/Bassi
Sehen Sie auch