Fahrverhalten
So bereiten sich Autofahrer auf den Winter vor
© imago images/Frank Sorge/Foto: Sabine Brose
Bevor sich die Autoreifen im Schnee und Eis wiederfinden, sollten Autofahrer rechtzeitig ihre Winterreifen aufziehen.
© imago images/Frank Sorge/Foto: Sabine Brose
Winterreifen von Oktober bis Ostern: Es gibt zwar keine generelle Winterreifenpflicht in Deutschland, jedoch: Wer bei Schnee und Glätte mit Sommerreifen erwischt wird, muss bis zu 80 Euro bezahlen und erhält einen Punkt.
© imago images/maxpro
Frühzeitig Termin holen: Wer sich das selbst nicht zutraut, sollte sich frühzeitig einen Termin in der Werkstatt geben lassen, denn diese sind erfahrungsgemäß überbelastet.
© imago images / Panthermedia/Moodboard
Wasserfrieren vermeiden: Bei den kalten Temperaturen, droht auch das Zufrieren des Scheibenwassers. Deshalb unbedingt Scheibenfrostschutz beimischen. Zusammen sollten sie eine Temperatur von minus 20 Grad aushalten.
© imago images/imago
Motor nicht vergessen: Kälte greift auch den Motor an. Deshalb sollte man das Kühlwasser mit Frostmittel schützen. Fehlt dieser, kann die Kühlflüssigkeit gefrieren. Dann drohen Defekte – sogar ein Motorschaden ist möglich.
© imago images/imago
Fahrverhalten anpassen: Im Herbst und Winter sollte immer das Licht während der Fahrt eingeschaltet sein – auch am Tag!
© imago images/Olaf Döring
Scheibenwischer: Autofahrer sollten früh genug testen, wie gut die Scheibenwischer noch funktionieren. Falls sie nicht richtig wischen, unbedingt austauschen.
© imago images/imago
Equipment überprüfen: Autofahrer sollten immer überprüfen, ob alle wichtigen Winterwerkzeuge im Auto sind. Dazu zählt auch eine Handbürste, mit der sich der Schnee einfach wegwischen lässt.
© imago images / Panthermedia/dolgachov
Ein Must-Have: Neben der Handbürste ist der Eiskratzer der wichtigste Gegenstand.
© imago images/Kirchner-Media/Inderlied
Problem älterer Modelle: Wenn das Türschloss über Nacht zufriert, hilft ein Türschlossenteiser. Autofahrer sollten allerdings aufpassen, dass sie diesen nicht im Fahrzeug liegen lassen. Denn ist das Schloss gefroren und der Enteiser im Fahrzeug – wer macht dann die Tür auf?
© imago images/imago
Auch im Herbst aufpassen: Nicht nur Eis und Schnee sind gefährlich, Blätter am Boden sind es auch. Sie verlängern den Bremsweg, deshalb Abstand halten!
© imago images/Jochen Tack
Verzerrte Sicht: Auch bei Nebel müssen Autofahrer aufpassen. Auch hier gilt: Abstand halten und deutlich langsamer fahren.
© imago images/Markus van Offern
Vorausschauend: Eine große Gefahr stellt der Wildwechsel da. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung überqueren die Tiere oft die Straßen. Ist es dann noch neblig, kann es schnell zu schlimmen Unfällen kommen.
© imago images/Eibner Europa
Generell gilt: Langsamer fahren, Abstand zum Vordermann erhöhen und vorsichtig sein. Bei einem Unfall Ruhe bewahren und Hilfe rufen.
© imago images/blickwinkel/imago
Sehen Sie auch