Geballte Frauenpower
Die größten Action-Heldinnen aller Zeiten
© Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
Frauen, die dicke Wummen selbst in die Hand nehmen? Die Regel ist das immer noch nicht - auch wenn in "Terminator: Dark Fate" (2019) Linda Hamilton einmal mehr als Sarah Connor zur XXL-Kanone griff.
© Twentieth Century Fox
Da war sogar Arnold Schwarzenegger beeindruckt: Seine Kollegin in "Terminator 2" (1991), Linda Hamilton, tauchte zum Dreh mit Muskeln auf, wie man sie bei Frauen sonst nur von Bodybuilding-Wettbewerben kennt.
© Studiocanal
Im "Terminator"-Ableger "Genisys" (2015) spielte Emilia Clarke die junge Sarah Connor. Linda Hamilton konnte sie zwar nicht das Wasser reichen, setzte sich aber erfolgreich gegen Killerroboter zur Wehr!
© Paramount Pictures / Melinda Sue Gordon
Im Comic-Universum von Marvel setzt man schon länger auf Frauen-Power. Ganz vorne dabei: Scarlett Johanssons Black Widow, die in den letzten Jahren zweifellos zu den populärsten Kino-Heldinnen gehörte.
© Concorde
In "Batman vs Superman: Dawn of Justice" stahl sie den Titelhelden die Show, zwei eigene Filme folgten. Kein Wunder: "Wonder Woman" Gal Gadot ist einfach überragend als schlagkräftige Amazonenprinzessin.
© Warner Bros. Entertainment
Modelmaße treffen auf verrottende Untoten-Körper: Milla Jovovich trat in der "Resident Evil"-Reihe (ab 2002) Zombies gepflegt in den abgehalfterten Allerwertesten.
© Constantin Film Verleih GmbH
"Alien" schrieb 1979 aus mehreren Gründen Filmgeschichte. Einer davon ist Sigourney Weaver als Astronautin Ellen Ripley, die damit die erste weibliche Hauptrolle im Action-Genre verkörperte.
© Fox
In "Age of Ultron" (2015) war Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen) mit ihren Psychokräften noch eine Gefahr für Iron Man und Co. Später wurde sie als Scarlet Witch selbst zum Avenger und kämpft für das Gute.
© Walt Disney / Marvel / Zade Rosenthal
Die kosmische Auftragskillerin Gamora (Zoë Saldaña) ist die gewiefteste Kämpferin der "Guardians of the Galaxy". Zweimal retteten sie das Universum, 2019 stand dann das "Endgame" gegen Thanos an.
© Marvel / Disney
Auch Ant-Man (Paul Rudd) bekam eine starke Frau an seine Seite gestellt: Im August 2018 wurde die toughe Hope Pym (Evangeline Lilly) in "Ant-Man and the Wasp" völlig verdient zur Superheldin erhoben.
© MARVEL / Ben Rothstein
2019 stieß zu den "Avengers" endlich die Figur, die unter Comic-Fans als mächtigster Rächer gehandelt wird - "Captain Marvel". Brie Larson wurde zur ersten weiblichen Hauptfigur in einem Marvel-Abenteuer.
© Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
In der Welt der Comics vollzieht sich ein Geschlechterwandel. Natalie Portman war als Jane Foster bereits in "Thor"-Filmen zu sehen, jetzt wird sie in "Thor: Love And Thunder" selbst zum "Mighty Thor".
© Disney / Jay Maidment / MVLFFLLC / Marvel
Jyn Erso (Felicity Jones), Heldin des "Star Wars"-Ablegers "Rogue One" (2016), nahm es mit dem Imperium, der dunklen Seite der Macht und der größten Waffe der Galaxie auf - dem Todesstern!
© Lucasfilm Ltd. / Jonathan Olley
In "Star Wars: Das Erwachen der Macht" (2015) entpuppt sich die junge Schrottsammlerin Rey (Daisy Ridley) als wahres Naturtalent im Ausüben der Macht und im Laserschwert-Kampf!
© TM & 2015 Lucasfilm Ltd.
Knappe Kleider und Körperlichkeiten als Gegenleistung für Hilfe - Emanzipation sieht anders aus. Doch zweifelsfrei zählt "Barbarella" (Jane Fonda) zu den Kultfiguren unter den weiblichen Kino-Hauptrollen.
© Silver Screen Collection / Getty Images
Angelina Jolie bekam Schützenhilfe einer Videospielfigur, um ein breiteres Publikum zu erreichen: Erst ihre Verkörperung der Lara Croft in "Tomb Raider" (2001) machte sie zum weltweiten Superstar.
© Concorde
Auf Angelina Jolie folgt Alicia Vikander als Lara Croft. Im ersten Abenteuer, das im Frühjahr 2018 im Kino lief, wusste sie in ihrer neuen Rolle zu überzeugen. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.
© Warner Bros.
In Tarantinos "Kill Bill" zieht Uma Thurman als rachsüchtige Braut gegen Bill und sein Gefolge ins Feld. Besondere Merkmale der Filmikone: gelber Catsuit, Hattori-Hanzo-Schwert und ein eiserner Wille.
© Walt Disney
Sehen Sie auch