Fragen vor der Anschaffung
Sind Sie wirklich bereit für ein Haustier?
© iStock / chendongshan
Wie viel Zeit habe ich für ein Haustier?
© iStock / Veronika Dvořáková
Hunde brauchen viel Aufmerksamkeit und Auslauf, können meist nicht lang allein gelassen werden. Vielleicht haben Sie gerade viel Zeit im Homeoffice, aber wie ist es, wenn Sie wieder ins Büro müssen?
© iStock / BiancaGrueneberg
Auch bei schlechtem Wetter braucht Ihr Hund seinen Auslauf, da gibt es keine Ausreden. Bei Welpen müssen Zeit und Nerven für die Erziehung eingeplant werden: Eine Hundeschule ist eine gute Idee.
© iStock / miriam-doerr
Auch Katzen fordern Aufmerksamkeit, egal ob für Futter oder Streicheleinheiten. Reptilien und Kleintiere scheinen eigenständiger, doch auch hier müssen Käfige gereinigt und die Tiere gepflegt werden.
© iStock / Yelena Shander
Habe ich genug Platz für ein Haustier?
© iStock / Lightspruch
Ein großer Hund in der Studentenbude ist für niemanden zu empfehlen: Tiere brauchen einen Rückzugsort, an dem sie zur Ruhe kommen können. Ein auf den Flur gequetschtes Körbchen ist nicht ausreichend.
© iStock / undefined
Kleintiere wie Hamster oder Mäuse sollten ebenfalls nicht in lieblosen, winzigen Käfigen gehalten werden. Auslauf, Bewegungsfreiheit sowie Rückzugsmöglichkeiten sind auch hier sehr wichtig.
© iStock / Konoplytska
Welches Tier passt zu meiner Familie?
© iStock / Kuzmichstudio
Überlegen Sie sich genau, welches Tier zur gesamten Familie passt: Hamster sind nachtaktiv und wollen tagsüber ihre Ruhe, mit einer Schildkröte kann man nicht kuscheln wie mit einem Kätzchen ...
© iStock / FamVeld
Tierheim oder Zoohandlung? Alt oder jung?
© iStock / Julia Gerasina
Hier ist die Wahl natürlich jedem selbst überlassen. Es hilft aber, ein Tierheim zu besuchen und sich zu informieren. Dort können Sie ersten Kontakt aufnehmen und auch probeweise Gassi gehen.
© iStock / suemack
So oder so: Welpen und junge Kätzchen sind niedlich anzuschauen - doch die ganze Erziehung liegt noch vor Ihnen. Ältere Tiere aus Tierheimen sind oft ruhiger und dankbar für ein neues Zuhause.
© iStock / Nils Jacobi
Ein Tier oder gleich mehrere?
© iStock / Stefan Rotter
Viele wollen erst einmal nur ein Tier - doch besonders bei Kleintieren wie Meerschweinchen wird dringend empfohlen, sie mindestens zu zweit zu halten, da sie vor Einsamkeit krank werden könnten.
© iStock / Matthieu Tuffet
Habe ich die finanziellen Mittel, ein Tier zu halten?
© iStock / Sviatlana Barchan
Haustiere sind nicht günstig: Bei Hunden kommen neben Steuern auch Versicherungen oder regelmäßige Arztkosten dazu. Auch Spielzeug, Futter, Impfungen und Heimausstattung fallen ins Gewicht.
© iStock / Sviatlana Barchan
Darf ich in meiner Wohnung ein Tier halten?
© iStock / Maryviolet
Wohnen Sie in einer Mietwohnung, sollten Sie sich vorher informieren, ob Sie Tiere halten dürfen - und wenn ja, welche. Das kann im Mietvertrag oder in der Hausordnung geregelt sein.
© iStock / SeventyFour
Was mache ich mit meinem Haustier, wenn ich in den Urlaub fahre?
© iStock / AndreyPopov
Prüfen Sie Ihr Urlaubsverhalten genau und fragen Sie sich, welches Tier dazu passen würde. Manche Hotels erlauben Hunde gegen Aufpreis. Flugreisen sind für das Tier stressig und obendrein teuer.
© iStock / Kerkez
Habe ich womöglich eine Allergie?
© iStock / Domepitipat
Bevor Sie sich ein Tier anschaffen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie keine Allergie haben. Machen Sie eventuell einen Test beim Arzt. Viele Menschen reagieren gerade gegen Tierhaare allergisch.
© iStock / smrm1977
Sehen Sie auch