Raus aus dem Rampenlicht
Diese Stars wollten keine mehr sein
© 2015 Getty Images/David Hecker
Daniel Day-Lewis war "Der letzte Mohikaner" und "Lincoln", wurde dreimal mit dem Oscar ausgezeichnet und war auch für seinen letzten Film, "Der seidene Faden" (Bild), erneut nominiert ...
© 2017 Laurie Sparham / Focus Features / Universal Pictures
Nach den Dreharbeiten 2017 überraschte Daniel Day-Lewis seine Fans mit der offiziellen Mitteilung, er werde künftig nicht mehr als Schauspieler arbeiten. Die Gründe seien privat.
© Carlos Alvarez/Getty Images
Cary Grant (1904 - 1986), einer der größten Filmstars aller Zeiten, ging im Alter von 62 in Rente oder besser gesagt in Elternzeit. Er wurde spät Vater und wollte sich um seine Tochter Jennifer kümmern.
© 2014 Larry Ellis Collection/Getty Images
Dank des Films "Bohemian Rhapsody" sind Queen wieder in aller Munde. Bei den öffentlichen Auftritten fehlte aber nicht nur der verstorbene Freddie Mercury, sondern auch Bassist John Deacon (links) ...
© Michael Ochs Archives/Getty Images
Deacon hat sich zurückgezogen und überlässt das Queen-Erbe seinen Bandkollegen Brian May und Roger Taylor. Dass diese weiterhin mit wechselnden Sängern auftreten, soll Deacon nicht besonders gefallen.
© 2011 Getty Images/Michael Putland
Cameron Diaz war seit dem Film "Annie" (2014) nicht mehr auf der Leinwand zu sehen. Nach Medienberichten wollte die Schauspielerin lieber eine Familie gründen: Ende 2019 kam Tochter Raddix zur Welt.
© 2016 Amanda Edwards/Getty Images
Tausendsassa, Entertainer und Show-Erfinder Stefan Raab hat Fernsehgeschichte geschrieben. Und erklärte 2015 seine TV-Karriere für beendet. Zwar brachte er seitdem diverse neue Formate auf den Bildschirm, ...
© Mathis Wienand/Getty Images
... aber "nur" als Produzent. Einzige Ausnahme: Mit dem Programm "Stefan Raab live!" trat er Ende 2018 in der Kölner Lanxess Arena auf. Im Fernsehen ist Raab aber nicht mehr zu sehen.
© 2017 Getty Images/Hannes Magerstaedt
"Der kleine Horrorladen", "Spaceballs" oder "Ghostbusters": Rick Moranis war ein Star in den 80-ern. Nach dem Tod seiner Frau 1991 zog er sich für seine Kinder zurück. Heute ist er Musiker und Synchronsprecher.
© Murray Close/Getty Images
Als fieser König Joffrey Baratheon lehrte Jack Gleeson den Fans von "Game of Thrones" das Gruseln. Seit dem Tod seiner Figur in der Fantasy-Serie stand der irische Schauspieler nicht mehr vor der Kamera.
© Sky
Der einstige Kinderstar ("Batman Begins") hatte verkündet, seine Fernsehkarriere zu beenden. Inzwischen feierte Gleeson Erfolge mit seiner Theatertruppe The Collapsing Horse und einem Puppen-Musical.
© 2019 Taylor Hill/Getty Images
"Ich bin dann mal weg", schrieb er 2006, Ende 2014 zog sich Hape Kerkeling erneut aus dem Showgeschäft zurück. 2021 dann das Comeback: Kerkeling kündigte diverse neue Projekte im Fernsehen an.
© Franziska Krug/Getty Images
15 Jahre war er Frontmann und Songschreiber der Band Unheilig - bis Der Graf 2014 seinen Ausstieg erklärte, er wolle sich mehr der Familie widmen. Als Produzent und Songschreiber ist er noch aktiv.
© 2015 Stefan Hoederath/Getty Images
Doris Day (1922-2019), singender Superstar und züchtiges Sexsymbol. In den 80-ern zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und widmete sich dem Tierschutz. 2011 veröffentlichte sie mit fast 90 noch ein Musik-Album.
© 1960 Getty Images/Martin Mills
Gene Hackman könnte sich seine Rollen wohl immer noch aussuchen. Doch der zweifache Oscar-Preisträger setzte sich 2004 zur Ruhe und konzentrierte sich auf eine zweite Karriere als Schriftsteller.
© 2005 Getty Images/Evan Agostini
Diese Hollywood-Ikone wollte keine sein: Greta Garbo (1905 - 1990) ging mit 36 in den Ruhestand. Sie hatte sich im Rampenlicht nie richtig wohlgefühlt und lebte zurückgezogen in New York und der Schweiz.
© Bettmann/Getty Images
Moderator Tobias Schlegl zog sich 2016 vom Bildschirm wegen einer Umschulung zurück: Nach 21 Jahren wollte er sich zum Sanitäter ausbilden lassen. Weitere Moderationsjobs schloss er aber nicht aus.
© Krafft Angerer/Getty Images
Sehen Sie auch