International erfolgreich
Diese deutschen DJs regieren die Party-Welt
© 2017 Mauricio Santana/Getty Images
Auf den größten und exklusivsten Partys sorgen sie für Stimmung und leben wie Rockstars, einige von ihnen sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das sind die aktuell bedeutendsten deutschen DJs ...
© 2019 Taylor Hill/Getty Images
Paul van Dyk machte sich mit Remixen für Justin Timberlake, New Order oder U2 einen Namen. Mit der Single "For An Angel" feierte er 1998 seinen Durchbruch und ist inzwischen weltweit erfolgreich.
© Christoph Köstlin / Universal
Paul van Dyk gehört zu den Gesichtern Berlins. Er war Markenbotschafter des Flughafens Berlin-Brandenburg, zum 20. Jahrestag des Mauerfalls performte er am Brandenburger Tor einen eigens komponierten Song.
© 2015 Matthias Nareyek/Getty Images
Paul van Dyk ist einer der erfolgreichsten Trance- und Elektro-DJs der Welt. Der 50-Jährige landete internationale Hits, moderierte eigene Radiosendungen in den USA und war 2005 für einen Grammy nominiert.
© 2013 Ollie Millington/Getty Images
2016 stürzte Paul van Dyk bei einem Auftritt in Utrecht von der Bühne und erlitt einen doppelten Bruch der Wirbelsäule sowie ein Schädel-Hirn-Trauma. Den Unfall verarbeitete er in dem Buch "Im Leben bleiben".
© Christop Koestlin
Schon sein Vater war erfolgreicher DJ. Robin Schulz erwarb seinen ersten eigenen Plattenspieler mit 15 Jahren. Inzwischen ist er 34 Jahre alt und einer der größten Stars der internationalen DJ-Szene.
© Franziska Krug/Getty Images
Robin Schulz' Remixe zu "Waves" und "Prayers In C" liefen in den größten Clubs weltweit. Knapp 15 Mio. verkaufte Tonträger machen den Osnabrücker zu einem der erfolgreichsten deutschen Musiker aller Zeiten.
© 2021 Getty Images/Srdjan Stevanovic
Auch Robin Schulz kann schon eine Grammy-Nominierung vorweisen. Insgesamt viermal wurde er mit dem Echo ausgezeichnet, 2016 gab es einen Spotify-Award für den "Most viral Track of the Year" ("Sugar").
© Getty Images
Mit seinem "Cheerleader"-Remix schoss Felix Jaehn 2014 in 55 Ländern auf Platz 1. Der DJ war dabei der erste deutsche Act an der Spitze der US-Hitparade seit Milli Vanilli 1989.
© Andreas Rentz / Getty Images
Für eine Grammy-Nominierung hat es noch nicht gereicht, aber immerhin gewann der 27-jährige Felix Jaehn dreimal hintereinander den "1 Live Krone"-Award in der Kategorie "Bester Dance Act".
© TF-Images/Getty Images
Mit 20 ging Jaehn erstmals auf Welttournee, heute tritt er vor Zehntausenden Menschen auf. Zu Beginn seiner Karriere habe er allerdings Panikattacken gehabt und sei sehr unsicher gewesen, so Jaehn in einem Interview.
© 2021 Joshua Sammer/Getty Images
Seit Jahren gehört der deutsch-russische DJ Zedd (bürgerlich Anton Zaslavski) zu den großen Stars der internationalen Szene. 2014 wurde der 32-Jährige für die Single "Clarity" mit einem Grammy ausgezeichnet.
© 2019 Jeff Kravitz/Getty Images
Als Produzent arbeitete Zedd unter anderem schon mit den Pop-Superstars Justin Bieber, Nicki Minaj, Ariana Grande und Kesha (Bild) zusammen.
© Jerod Harris/WireImage/Getty Images
2015 nahm Zedd mit Sängerin Selena Gomez den international erfolgreichen Titel "I Want You To Know" auf. Die Zusammenarbeit führte die beiden auch privat zueinander: Sie waren mehrere Monate ein Paar.
© 2015 D Dipasupil/Getty Images
Paul Kalkbrenner begann als DJ in Berlin, spätestens seit dem Erfolgsfilm "Berlin Calling" (2008) kennt ihn das ganze Land. Das Lied "Sky And Sand" vom Soundtrack war der Durchbruch für den 44-Jährigen.
© 2018 Cindy Ord/Getty Images
Im deutschsprachigen Raum ist Paul Kalkbrenner seit Jahren extrem erfolgreich. Im Bereich der elektronischen Musik und insbesondere des Techno gehört er zu den prägendsten Künstlern der jüngeren Vergangenheit.
© 2016 Francesco Prandoni/Getty Images
Auch Pauls jüngerer Bruder Fritz Kalkbrenner hat sich einen Namen als DJ und Produzent gemacht. "Sky And Sand" nahm er gemeinsam mit Paul auf, 2020 veröffentlichte er sein sechstes Studioalbum "True Colours".
© Ben Wolf
André Tannenberger ist als ATB seit den späten 90-ern eine Institution in der DJ-Welt. Mit seiner Debüt-Single "9 PM (Till I Come)" eroberte er 1998 die internationalen Charts und landete auf Platz 1 in UK.
© 2012 C Flanigan/Getty Images
Vor allem in den 2000-ern war ATB vom Erfolg verwöhnt, 2005 war er für zwei Grammys nominiert. Bis heute hat der 48-Jährige zehn Alben veröffentlicht, aber vor allem als Live-Performer ist er international gefragt.
© 2013 Getty Images/Ethan Miller
Sehen Sie auch