Neymar, Pelé und Co.
Die größten brasilianischen Fußballstars
© imago images/MB Media Solutions/MB Media
Pelé lief von 1957 bis 1971 für die Nationalelf auf und traf in 92 Spielen 77 Mal das Tor. Drei Mal gewann er die WM: 1958 in Schweden, 1962 in Chile und 1970 in Mexiko.
© imago images/Daniel Reiter/imago sportfotodienst
Neymar ist noch aktiv, könnte Pelés Torrekord also knacken. Der PSG-Spieler konnte mit der Seleção jedoch noch keine WM gewinnen.
© imago images/Action Plus/Marcello Dias
Zuletzt wurde Brasilien 1994 und 2002 Fußball-Weltmeister. An beiden Siegen beteiligt: Ronaldo. Er spielte von 1994 bis 2011 in 98 Spielen für die Nationalmannschaft und traf 62 Mal das Tor.
© imago images/Pressefoto Baumann
Romário ist heute Senator für Rio de Janeiro. Bevor es ihn in die Politik zog, legte er zwischen 1987 und 2005 eine erfolgreiche Karriere in der Nationalmannschaft hin: 55 Tore in 70 Spielen!
© imago images/AFLOSPORT
Auf Platz fünf der erfolgreichsten brasilianischen Fußballspieler ist Zico, oft als "Weißer Pelé" bezeichnet. Der Mittelfeldspieler spielte zwischen 1976 und 1986 und schoss 48 Tore in 71 Partien.
© imago images/Colorsport
José Robert Gama de Oliveira, besser bekannt als Bebeto, ging nach seiner Fußballkarriere ebenfalls in die Politik. Als Nationalspieler schoss er zwischen 1985 und 1998 insgesamt 39 Tore.
© imago images/Mary Evans/Rights Managed
Siebter auf der Liste ist Rivaldo. Er lief zwischen 1993 und 2003 insgesamt 74 Mal für die Nationalmannschaft auf und erzielte 35 Treffer aufs Tor.
© imago images/Mary Evans/Allstar/Richard Sellers
Ronaldinho machte die brasilianische Offensive der "drei Rs" um Ronaldo und Rivaldo bei der WM 2002 komplett. Insgesamt spielte er von 1999 bis 2013 97-mal für die Seleção und traf 33-mal das Tor.
© imago images/Ulmer/imago sportfotodienst
Eduardo Gonçalves de Andrade, besser bekannt als Tostão, legte eine vergleichsweise kurze Karriere hin, jedoch sehr erfolgreich: In sechs Jahren (1966 bis 1972) schoss er in 54 Spielen 32 Tore.
© imago images/Kicker/Metelmann
Kaká spielte kurz vor der WM 2002 erstmals für die Nationalmannschaft. Seine Karriere beendete der Mittelfeldspieler 2016, mit einer beeindruckenden Bilanz: 29 Tore in 92 Spielen.
© imago images/AFLOSPORT
Sehen Sie auch