Royals
Das bewegte Leben der Queen
© imago images/i Images/Pool
Prinzessin Elizabeth wurde am 21. April 1926 in London geboren. Sie ist die älteste Tochter von George VI. und dessen Frau Elizabeth und wurde auf den Namen Elizabeth Alexandra Mary getauft.
© imago images/Everett Collection
Gemeinsam mit ihrer vier Jahre jüngeren Schwester Margaret wurde Elizabeth zu Hause unterrichtet. Schon damals zeigte sich ihre Liebe für Hunde und Pferde.
© imago images/United Archives International
Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte Elizabeth an ihrem 16. Geburtstag – als Ehrenoberst der Grenadier Guards.
© imago images / Photo12/Ann Ronan Picture Library
In den 1930er Jahren lernte Elizabeth ihren späteren Ehemann, Prinz Philip von Griechenland und Dänemark, kennen. Schon 1939 soll sich die 13-Jährige in den damals 18-Jährigen verliebt haben.
© imago images/United Archives International
Die Verlobung von Elizabeth und Philip wurde im Juli 1947 bekannt gegeben. Für Elizabeth gab Philip seine dänischen und griechischen Titel ab und konvertierte zum Anglikanismus.
© imago images/United Archives International
Die Hochzeit fand am 20. November 1947 in der Westminster Abbey statt. Zwar durfte Philip sich zu diesem Zeitpunkt schon Herzog von Edinburgh nennen, den Titel Prinz bekam er jedoch erst 1957.
© imago images/United Archives International/WHA
Die Liebe von Elizabeth und Philip wurde durch die Geburt ihres ersten Kindes gekrönt: Prinz Charles wurde am 14. November 1948 geboren.
© imago images/United Archives International
Seine Schwester, Prinzessin Anne, kam am 15. August 1950 zur Welt.
© imago images/ZUMA Wire/Keystone Press Agency
Ein Jahr danach ging es mit dem Gesundheitszustand von Elizabeths Vater George VI. rapide bergab. Die Prinzessin musste als Thronfolgerin regelmäßig für ihn einspringen.
© imago images/ZUMA/Keystone
Anfang des Jahres 1952 reisten Philip und Elizabeth nach Kenia. Am 6. Februar erfuhren sie dort vom Tod Georges VI. Noch am selben Tag wurde Elizabeth zur Königin.
© imago images/ZUMA/Keystone
Die Krönung fand wegen der Trauerzeit aber erst mehr als ein Jahr später statt: Am 2. Juni 1953 wurde Elizabeth II. gekrönt.
© imago images/United Archives International/WHA
Die Ehe mit Prinz Philip brachte zwei weitere Kinder hervor: Prinz Andrew wurde am 19. Februar 1960 geboren, Prinz Edward folgte am 10. März 1964.
© imago images/ZUMA/Keystone
Während ihrer bisherigen Regierungszeit suchten viele Skandale das britische Königshaus heim. Das Jahr 1992 nannte Elizabeth etwa ein "Annus horribilis", ein Schreckensjahr.
© imago images/United Archives/Wolfgang Kühn
Der Grund: Ihr Sohn Andrew trennte sich in diesem Jahr von Ehefrau Sarah Ferguson (Bild). Außerdem ließ sich Tochter Anne von Mark Phillips scheiden. Schloss Windsor wurde von einem Brand stark zerstört.
© imago images/ZUMA Wire
In den Jahren danach gab es immer wieder neue Schlagzeilen zur Ehe von Charles und Diana. Elizabeth II. legte den beiden 1995 schließlich ans Herz, sich scheiden zu lassen.
© imago images/ZUMA Wire/Joe Shelley Imapress
Die Scheidung folgte 1996. Am 31. August 1997 starb Lady Diana bei einem Autounfall.
© imago images/ZUMA Wire/Uppa
2002 beging Elizabeth ihr goldenes Thronjubiläum. Freud und Leid lagen nahe beieinander: Im gleichen Jahr starben sowohl ihre Mutter als auch ihre Schwester.
© imago images/Newscast
Seit 2019 sorgt ihr Sohn Prinz Andrew für immer wieder neue Schlagzeilen. Ihm wurde sexueller Missbrauch vorgeworfen.
© imago images/i Images
2020 sorgten zudem Queen-Enkel Prinz Harry und Ehefrau Meghan für einen Skandal. Die beiden traten als hochrangige Royals zurück und zogen in die USA.
© imago images/ZUMA Wire/Luiz Rampelotto
2022 feiert Elizabeth II. ihr 70. Thronjubiläum. Sie sitzt von allen britischen Monarchen am längsten auf dem Thron. Den Rekord von Königin Victoria übertraf sie bereits 2015.
© imago images / i-Images / Pool
Sehen Sie auch