Stars
Beinahe-Superhelden: Diese Stars haben Marvel abgesagt
© imago images/Dee Cercone/Everett
Amanda Seyfried war als Gamora aus "Guardians of the Galaxy" im Gespräch. Nicht nur sie verzichtete auf eine Marvel-Rolle...
© imago images/ZUMA Wire/Sonia Moskowitz Gordon
Im Gespräch mit "Coming Soon" erzählte Daniel Radcliffe, er habe für die geplante Disney+-Serie "Moon Knight" die Hauptrolle angeboten bekommen. Jedoch wollte er sich nicht an ein jahrelanges Projekt binden.
© imago images / MediaPunch
Tobey Maguire überzeugte als "Spider-Man". Den Erfolg verdankt er möglicherweise auch Oscarpreisträger Leonardo DiCaprio, der die Rolle damals abgelehnt hatte. "Ich fühlte mich noch nicht bereit, diesen Anzug anzuziehen", erzählte DiCaprio "ShortList".
© imago images/Linda Wheeler/Evere
Auch er hätte vielleicht in den Spinnenanzug schlüpfen können, wollte es aber nicht: Asa Butterfield. Der Star aus der Netflix-Serie "Sex Education" lobte den derzeitigen "Spider-Man"-Darsteller im Interview mit "Flickering Myth": "Tom Holland hat einen unglaublichen Job gemacht."
© imago images/Landmark Media/Keith Mayhew
Und noch einer stand auf der Liste der Favoriten für die Rolle des "Spider-Man". Timothée Chalamet erzählte später, beim Vorsprechen gewesen zu sein, aber Panik bekommen zu haben.
© imago images/Pacific Press Agency/Sam Aronov
Schauspiel-Star Joaquin Phoenix hatte Chancen auf die Rolle des "Doctor Strange", die Benedict Cumberbatch einheimste. "Little White Lies" erzählte er: "Ich denke, jeder war glücklich darüber, wie die Dinge ihren Lauf genommen haben."
© imago images/MediaPunch/AdMedia
Als "Aquaman" ist Jason Momoa Teil von DC, er hätte jedoch auch einen Charakter im MCU spielen können. Im Interview verriet er "Entertainment Weekly", sich mit den Regisseuren einiger MCU-Filme getroffen und über mögliche Rollen für ihn gesprochen zu haben. Welche, ließ er offen.
© imago images/PA Images/Doug Peters
Chris Pratt feiert als Peter Quill in "Guardians of the Galaxy" Erfolge. Joseph Gordon-Levitt wurde auch für die Rolle gehandelt, wie "Deadline" berichtete. Demnach lehnte Gordon-Levitt die Rolle ab, um in "Sin City: A Dame to Kill for" mitzuspielen.
© imago images/Kristin Callahan/Everett Collect
Auch Blunts Ehemann, John Krasinski, wäre beinahe Teil des MCU geworden. "Yahoo" sagte der 42-Jährige, für ihn habe sich alles zum Besten entwickelt, da er stattdessen mit "A Quiet Place" erfolgreich war.
© imago images/Runway Manhattan/Steven Bergman
David Duchovny wäre ebenfalls beinahe Teil des MCU geworden. Er soll im Gespräch für "Der unglaubliche Hulk" gewesen sein. Den grünen Riesen spielte letztendlich aber Edward Norton.
© imago images/Gregorio T. Binuya/Everett Colle
Für die Rolle des "Iron Man" war angeblich auch Sam Rockwell im Gespräch. Die MCU-Figur verkörpern durfte letztendlich Robert Downey Jr. Allerdings stand Rockwell für "Iron Man 2" als Justin Hammer vor der Kamera.
© imago images/MediaPunch/Joseph Marzullo
Tatsächlich soll auch Hollywood-Star Tom Cruise angeblich ein Angebot für die Rolle als "Iron Man" erhalten, dieses jedoch abgelehnt haben.
© imago images/Gregorio T. Binuya/Everett Colle
Lange galt Johnny Depp als Favorit für die Rolle des "Doctor Strange". Angeblich sollen sich die Macher sogar schon mit Depp getroffen haben. Wegen anderer Verpflichtungen des Stars soll es dann aber nicht zu einer Zusammenarbeit gekommen sein.
© imago images/Future Image/Anita Bugge
Sehen Sie auch