Mitten hinein ins Showbusiness
Sport-Stars und ihre zweite Karriere
© Bob Thomas/Getty Images
Hans-Jürgen Bäumler war in den 60-ern zusammen mit Marika Kilius gefeierter Eiskunstlaufstar. Bereits 1964 spielte er auch in einem Film und bewies: An eine Karriere als Sportler kann man anknüpfen ...
© ullstein bild Dtl. /Getty Images
Als Schauspieler, Sänger und Moderator feierte Bäumler seither große Erfolge. Seit 1974 ist der heute 80-Jährige mit Marina verheiratet und hat sich von den Bühnen weitgehend zurückgezogen.
© Getty Images/Hannes Magerstaedt
Rudi Cerne feierte in den 70-ern und 80-ern Erfolge auf dem Eis und wurde unter anderem Deutscher Meister im Eiskunstlauf. Naheliegend: Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde er Sportmoderator ...
© Eileen Langsley/Popperfoto/Getty Images
Cerne führte 1999 bis 2006 durch "das aktuelle sportstudio" im ZDF, bei "heute" und im "heute journal" präsentiert er den Sport-Teil. Außerdem ist er seit 2002 Moderator von "Aktenzeichen XY ... ungelöst".
© Tristar Media / Getty Images
Sie gehörte zu den erfolgreichsten Olympionikinnen aller Zeiten: Kristin Otto. Für die DDR holte sie allein 1988 in Seoul sechsmal Gold. Nach den Europameisterschaften 1989 beendete sie ihre aktive Karriere ...
© AFP/Getty Images
Auch Kristin Otto wechselte zum Fernsehen. Sie studierte (Sport-)Journalismus und war bereits ab 1991 als Co-Kommentatorin im Einsatz. Bis heute ist die 56-Jährige als Redakteurin und Moderatorin beim ZDF tätig.
© ZDF / Jana Kay
Ihre erste Karriere machte Franziska Schenk im Eisschnelllauf. 1994 gewann sie Bronze bei Olympia, auch wurde sie mehrfach Deutsche Meisterin. 2000 beendete sie ihre aktive Sportlaufbahn ...
© Shaun Botterill/Getty Images
Bereits ab 1998 hatte Schenk für die ARD als Reporterin und Moderatorin gearbeitet. Sie präsentiert seit 2008 den Sport-Teil in den "Tagesthemen" und gehört seit 2012 zum Team der "Sportschau".
© Franziska Krug / Getty Images
Viele deutsche Fußballer werden nach ihrer aktiven Karriere Experte, Thomas Helmer schaffte es zum Moderator. 68 Mal stand er für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Feld, 1996 wurde er Europameister.
© Bob Thomas / Getty Images
2002 berichtete Helmer als Reporter für SAT.1 von der WM in Japan und Südkorea, später wechselte er zum DSF, heute SPORT1. Dort führte er unter anderem durch den "Doppelpass".
© Selim Sudheimer / Getty Images
In den 90er-Jahren gehörte Tanja Szewczenko zu den erfolgreichsten deutschen Eiskunstläuferinnen. Bereits mit 16 wurde sie zum ersten Mal Deutsche Meisterin, es folgten zwei weitere Male.
© The Asahi Shimbun / Getty Images
2001 erklärte Szewczenko offiziell das Ende ihrer Eiskunstlaufkarriere und startete als Schauspielerin durch. In der RTL-Soap "Unter uns" spielte sie ab 2005, auch in "Alles was zählt" war sie lange zu sehen.
© Andreas Rentz / Getty Images
In den 70-ern gehörte O. J. Simpson zu den besten Football-Spielern der USA. Bereits damals hatte er erste Engagements als Schauspieler in Kino und Fernsehen und spielte unter anderem in "Die nackte Kanone".
© Bettmann / Getty Images
Doch Schlagzeilen machte er nicht durch seine zweite Karriere. Simpson kam 1994 vor Gericht, da er verdächtigt wurde, seine Ex-Frau und deren Bekannten ermordet zu haben.
© Pool / Getty Images
Kaum ein ehemaliger Sportstar hat seine zweite Karriere ähnlich erfolgreich gestaltet: Katarina Witt gewann zweimal olympisches Gold im Eiskunstlauf und ist vierfache Welt- und sechsfache Europameisterin.
© Eileen Langsley / Popperfoto
Witt war immer wieder in Filmen zu sehen, hatte Gastauftritte in Serien, veröffentlichte zwei Bücher, moderiert und besitzt ein Sportstudio. Noch immer ist sie regelmäßig Gast in Talk- oder Quizshows.
© Tristar Media / Getty Images
Sehen Sie auch