Cola, Essig, Backpulver
Glänzend: Kalkflecken mit Hausmitteln bekämpfen
© iStock/Baweg
Die Optik jeder noch so schönen Dusche oder Spüle leidet unter Kalkflecken. Gerade dann, wenn Sie in einer Region mit besonders kalkhaltigem Wasser leben, gibt es immer wieder unschöne Flecken.
© iStock/neirfy
Besonders nervig an Kalk ist, dass Sie noch so viel schrubben können, die Flecken bleiben. Nur mit sauren Reinigungsmitteln werden Sie Erfolg haben. Grund ist die chemische Zusammensetzung von Kalk.
© iStock/hrabar
Leitungswasser, dass mit viel Calciumcarbonat angereichert ist, sorgt für Kalkablagerungen. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel mit einem pH-Wert von 1 - 4, um bei der Beseitigung erfolgreich zu sein.
© iStock/nikkytok
Das bewährteste Mittel gegen Kalk ist wohl Essig. Behandeln Sie Kalkflecken entweder mit Essig oder mit verdünnter Essigessenz. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie die pure Essigessenz auftragen.
© iStock/AnSyvanych
Tränken Sie ein Baumwolltuch in Essig oder Essigessenz und reiben die verkalkten Stellen an den Armaturen, in der Dusche oder in der Toilette ab. Je länger Sie es einwirken lassen, desto wirksamer.
© iStock/AndreyPopov
Nach dem Einwirken spülen Sie die Oberflächen mit kaltem Wasser ab. Um neuen Flecken vorzubeugen, sollten Sie alles trocken reiben.
© iStock/Jevtic
Neben Essig ist Zitronensäure ein sehr effektiver Kalkentferner. Dabei handelt sich um eine natürlich auftretende Carbonsäure, die es in Pulverform in allen gut sortierten Drogeriemärkten zu kaufen gibt.
© iStock/Elena Rui
Vermischen Sie das Zitronensäurepulver mit lauwarmem Wasser und tragen Sie es auf die entsprechenden Stellen auf. Zitronensäure ist zwar milder als Essig, könnte Aluminiumflächen aber schaden.
© iStock/kuppa_rock
Kalkflecken auf Aluminium können Sie mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser entfernen. Mischen Sie daraus einen Brei und bestreichen Sie die verkalkten Stellen. Kurz einwirken lassen, abspülen und gut trocknen.
© iStock / Coprid
Wer einen Koffeinkick braucht, greift gerne zu Cola. Dabei ist der Softdrink auch ein Geheimtipp beim Putzen. Tatsächlich kann das Kultgetränk gegen Kalk und Urinstein in der Toilette angewendet werden ...
© iStock / Redgreen26
Kippen Sie eine Flasche Cola in die Toilette und reiben Sie mit einem Tuch die Kalkränder ein. Über Nacht einwirken lassen und mit der Toilettenbürste nachbürsten - Kalk und Urinstein sollten sich aufgelöst haben.
© iStock / Yulia_Davidovich
Zahnpasta lässt Armaturen glänzen. Die Kalkflecken mit Zahncreme bestreichen und einwirken lassen. Mit einer alten Zahnbürste nachschrubben, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtrocknen.
© iStock/AtlasStudio
Duschköpfe können Sie von Kalk befreien, indem Sie einen mit Zitronensäure oder Essig befüllten Luftballon drüberstülpen. Für einige Stunden einwirken lassen und mit einem nassen Lappen abwischen.
© iStock/Ertugrul Sucu
Um gar nicht erst gegen die nervigen Kalkflecken kämpfen zu müssen, lassen Sie sie gar nicht erst entstehen. Beugen Sie vor! Mit den folgenden Tipps werden Sie später weniger Putzarbeit leisten müssen ...
© iStock/Liudmyla Liudmyla
Kalkflecken bilden sich besonders dort, wo warmes Wasser fließt. Daher hilft es, wenn Sie beispielsweise nach dem Abwasch das Spülbecken noch einmal mit kaltem Wasser abspülen.
© iStock / phanasitti
Das Abtrocknen von nassen Flächen ist die sinnvollste Methode, um Kalkflecken vorzubeugen. Legen Sie sich einen Lappen oder kleines Handtuch neben das Waschbecken und trocknen Sie regelmäßig alles ab.
© iStock/tab1962
Ist Ihre Duschkabine aus Echt- oder Kunstglas, nutzen Sie stets einen Abzieher, um die Wassertropfen nach dem Duschen zu beseitigen. Es ist schnell gemacht und erspart später lästige Putzarbeit.
© iStock / 1082394700
Sehen Sie auch