Hohe Diesel- und Benzinpreise
Mit diesen 10 Tipps können Sie Sprit sparen
© iStock/darenwoodward
1. Gewicht und Luftwiderstand reduzieren
© iStock/Jason Finn
Gepäckträger, Getränkekästen & Co.: Weg mit dem Ballast! Zusatzgewicht von 100 kg erhöht den Spritverbrauch um etwa 0,3 bis 0,7 l auf 100 km. Unnötige Aufbauten erhöhen den Luftwiderstand.
© iStock/Valentyna Gupalo
2. Fahrgemeinschaften bilden
© iStock/LanaStock
Es gibt auch guten "Ballast": Wer eine Fahrgemeinschaft mit Kollegen bildet, um beispielsweise den täglichen Weg zur Arbeit zurückzulegen, kann am meisten sparen: Geteiltes Tankleid ist halbes Tankleid.
© iStock/DuxX
3. Stromfresser abschalten
© iStock/algre
Klimaanlage, Sitzheizung, Heckscheibenheizung etc. ziehen Energie aus dem Bordnetz. Diese Energie wird vom Motor angetriebenen Generator bereitgestellt. Das verbraucht Sprit.
© iStock/bizoo_n
4. Bei längeren Stopps den Motor ausschalten
© iStock/TT
Ampel, Bahnübergang, Stau: Steht das Auto länger als 30 Sekunden, schalten Sie den Motor aus. Selbst im Leerlauf verbraucht er zwischen 0,8 und 1,5 l pro Stunde.
© iStock/Akkraraj.K
5. Vorausschauend fahren
© iStock/anyaberkut
Stop-and-go, rasantes Anfahren und abruptes Bremsen kostet unnötig Sprit. Fahren Sie vorausschauend und gleichmäßig. Halten Sie genügend Abstand und rollen Sie bei eingelegtem Gang bis zur nächsten Ampel.
© iStock/ViktorCap
6. Langsamer fahren
© iStock/Olivier Le Moal
Mehr Tempo kostet mehr Energie. Grund ist der Luftwiderstand. Der steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit an - nicht linear. Bei einer Fahrt mit 160 km/h verbrauchen Sie bis zu zwei Drittel mehr als mit 100 km/h.
© iStock/TomasSereda
7. Niedertourig fahren
© iStock/bizoo_n
Niedertouriges Fahren spart Kraftstoff und reduziert Lärm-Emissionen. Nach dem Anfahren schnell beschleunigen, rasch die Gänge hochschalten und dann mit niedriger Drehzahl das gewünschte Tempo beibehalten.
© iStock/Motortion
8. Das Auto stehen lassen und unnötige Kurzstrecken vermeiden
© iStock/g-stockstudio
Lassen Sie das Auto stehen - vor allem bei Kurzstrecken. Die können zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Der Motor braucht Zeit, um warm zu werden. In dieser Phase verbraucht er mehr Sprit.
© iStock/IkerGV
9. Reifendruck kontrollieren
© iStock/supergenijalac
Achten Sie darauf, dass die Reifen den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck aufweisen. Bei zu wenig Luft steigen Spritverbrauch und Bremsweg.
© iStock/ViktorCap
10. Regelmäßige Wartung
© iStock/Zephyr18
Geben Sie Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion. Manche Ersatzteile wie der Motorluftfilter sind relevant für den Spritverbrauch. Auch regelmäßige Ölwechsel sind wichtig für bessere Verbrauchswerte.
© iStock/industryview
Sehen Sie auch