Gepflegt und sauber
So machen Sie Ihr Auto frühlingsfit
© iStock/Goran Jakus Photography
Im Winter wird das Auto durch Witterung, Streusalz und Split stark beansprucht. So sollte der erste Weg in die Waschanlage führen, um die Dreckkruste zu entfernen.
© iStock/herreid
Es muss nicht gleich das volle Programm sein, der Standard-Waschgang reicht völlig. Zwingend ist aber eine Vorwäsche, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Sonst können Steinchen Kratzer hinterlassen.
© iStock/Staras
Wer will, gönnt dem Wagen eine Motorwäsche. Verzichten Sie auf Unterbodenwäsche, bei alten Autos könnte Feuchtigkeit eindringen. Bei neueren ist der Boden aus Kunststoff und muss nicht vor Korrosion geschützt werden.
© iStock/anela
Lassen Sie den Unterboden besser in einer Werkstatt auf einer Hebebühne auf mögliche Schäden kontrollieren.
© iStock/Wavebreakmedia
Im Anschluss an die Reinigung ist eine Konservierung des Lacks sinnvoll, um ihn vor Sonneneinstrahlung und klebrigen Blütenpollen zu schützen.
© iStock/Helin Loik-Tomson
Schauen Sie sich Ihr Auto nach dem Waschgang genau an. Entdecken Sie Schäden an Lack oder Scheinwerfern, sollten Sie diese ausbessern oder ausbessern lassen, sonst drohen Rost, Korrosion und teure Reparaturen.
© iStock/HbrH
Werfen Sie auch einen Blick auf die Scheibenwischerblätter: Aufgrund der Kälte könnten die Gummilippen rissig oder porös geworden sein. Dann sollten Sie den Wischer austauschen.
© iStock/inside-studio
Nun geht es ans Innere: Reinigen Sie Tür- und Fensterdichtungen mit warmem Wasser. Auch der Fußraum sollte ausgesaugt werden, tauschen Sie die winterfeste Gummimatte gegen Sommermatten.
© iStock/djedzura
Reinigen Sie die Glasflächen von innen, insbesondere die Windschutzscheibe. Durch Luftzirkulation des Gebläses bildet sich dort ein Fett- und Schmutzfilm, den Sie mit Glasreiniger beseitigen können.
© iStock/RobertPetrovic
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, den Innenraumfilter der Klimaanlage austauschen zu lassen. Gerade im Winter haben sich darin Feuchtigkeit und Schmutz festgesetzt, Bakterien und Schimmel vermehren sich.
© iStock/ronstik
Kontrollieren Sie den Stand von Motoröl, Kühlwasser und Scheibenwaschanlage und füllen Sie bei Bedarf auf. Auf Frostschutz können Sie nun verzichten, verwenden Sie Reinigungszusatz, der gut gegen Insekten wirkt.
© iStock/suvita
Die Skisaison ist beendet, demontieren Sie Skiträger und Dachboxen, sie erhöhen nur unnötig den Kraftstoffverbrauch. Auch aus dem Auto können Sie nun Ladung wie Schneeketten, Besen oder Eiskratzer entfernen.
© iStock/Valentyna Gupalo
Wechseln Sie von Winter- auf Sommerreifen. Achten Sie vor der Montage auf die Profiltiefe, sie sollte 3 mm nicht unterschreiten. Radschrauben müssen ca. 100 - 200 km nach dem Wechsel noch einmal nachgezogen werden.
© iStock/Erstudiostok
Sehen Sie auch