Gesundheit
Kein Kaffee! Sieben alternative Wachmacher am Morgen
© imago images/YAY Images/denis_kukareko
Matcha besitzt dank des enthaltenen Teeins eine ähnliche Wirkung wie Kaffee. Wem das mit Wasser aufgegossene Grüntee-Pulver trotz aufgeschäumter Milch zu bitter ist, hilft mit etwas Honig nach.
© imago images/PantherMedia / jongjai jongkasemsuk
Mate-Tee kommt aus Südamerika, erfreut sich aber auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Die frischen Blätter enthalten Koffein.
© imago images/PantherMedia / Cseh Ioan/Cseh Ioan
Wer hätte das gedacht: Auch der heimische Löwenzahn regt den Stoffwechsel an und hat eine belebende Wirkung. Als Tee aufgegossen soll er zudem gegen Kopfschmerzen helfen.
© imago images/PantherMedia/Mykola Lunov
Ebenfalls aus Südamerika stammt Guarana. In ihren Samen, die zu Guarana-Extrakt verarbeitet werden, steckt doppelt so viel Koffein wie in Kaffee. Es kann in den Tee oder ins Müsli eingerührt werden.
© imago images/sierpniowka
Der Klassiker unter den Kaffee-Alternativen: Grüner Tee. Das Aufgussgetränk macht ebenso wie Schwarzer Tee wach und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe.
© imago images/PantherMedia/Dusan Zidar
Weizengraspulver ist am Morgen ein echtes Wundermittel. Am besten mixt man es mit Wasser oder in einen Smoothie. Alternativ gibt es aber auch puren Weizengrassaft zu kaufen.
© imago images/Panthermedia/"jirkaejc"
Ingwer ist reich an Vitamin C, Magnesium und Calcium und bringt durch ihre Schärfe den Stoffwechsel in Schwung. Das Wurzelgewächs einfach in dünne Scheiben schneiden und mit heißem Wasser aufgießen.
© imago images/Westend61/Flavia Morlachetti
Der sogenannte Chaga-Pilz wurde in Finnland schon im Zweiten Weltkrieg statt Kaffee aufgebrüht. Er ist konzentrationsfordernd und stärkt zudem das Immunsystem - eine gute Alternative!
© imago images/rawlik
Ginseng macht nicht nur schön munter, sondern liefert auch eine gute Portion Vitamine und andere Nährstoffe. Die Pflanze gibt es als Tee zum Aufbrühen oder als Pulver für Smoothies.
© imago images/lcc54613
Die Goldene Milch oder Kurkuma-Latte ist ein beliebtes Getränk aus der ayurvedischen Küche. Sie besteht aus Pflanzenmilch, Ingwer und Kurkuma, das eine aufputschende Wirkung hat.
© imago images/annapustynnikova
Malzkaffee enthält zwar nur einen kleinen Anteil an Koffein, kommt dafür aber geschmacklich stark an das Original heran. Wem es also auf den Geschmack ankommt, sollte zu der gemahlenen Gerste greifen.
© imago images/Niehoff
Sehen Sie auch