Weniger wegwerfen
So halten Gemüse und Obst länger
© iStock/mythja
Schmeißen Sie auch viel zu oft Obst und Gemüse weg, weil es schlecht geworden ist? Vielleicht wurde es nicht korrekt gelagert! Mit diesen Tipps hält es bestimmt länger ...
© iStock/Highwaystarz-Photography
Obst sollte grundsätzlich getrennt von Gemüse aufbewahrt werden, denn es reift schneller nach als Gemüse. Benachbarte Sorten werden dann schneller schlecht.
© iStock/NatashaBreen
Ein weiterer Grundsatz: Waschen Sie Obst und Gemüse erst direkt vor dem Verzehr. Sonst verliert es seine natürliche Schutzhülle und fängt schneller an zu faulen.
© iStock/Liudmila Chernetska
Es lohnt sich, die speziellen Frischhaltezonen im Kühlschrank zu kennen und zu nutzen, denn sie sorgen für gute Luftfeuchtigkeit und ideale Temperatur. Doch nicht alle Sorten gehören in den Kühlschrank ...
© iStock/monkeybusinessimages
Tomaten sollten in einer Schale außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Sie sondern im weiteren Reifungsprozess das Gas Ethylen ab, das anderes Gemüse beeinträchtigt. So halten Tomaten bis zu 3 Wochen.
© iStock/TYNZA
Paprika, Zucchini und Auberginen vertragen die Kälte im Kühlschrank ebenfalls nicht und verlieren ihr Aroma. Zudem können sie bei falscher Lagerung schneller schimmeln.
© iStock/Manuta
Wohler fühlt sich das Gemüse im Keller oder in der Kammer bei etwa 15 Grad. Dann halten sich Zucchini bis zu 2 Wochen, Auberginen und Paprika lassen sich gut eine Woche lang lagern.
© iStock/MelanieMaier
Entfernen Sie bei Radieschen das Grün sofort, es lässt das Gemüse sonst schneller austrocknen. In einer Schale mit Wasser im Kühlschrank bleiben sie so über Tage schön knackig.
© iStock/Andrii Atanov
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch lieben kühle und dunkle Orte und halten sich im Keller am besten. Kartoffeln bilden mit Licht den giftigen Bitterstoff Solanin und bekommen grüne Flecken und Keimansätze.
© iStock/bhofack2
Karotten können Sie problemlos im Kühlschrank lagern. Aber: Entfernen Sie zuvor unbedingt das Grün und - falls vorhanden - die Plastikhülle, sonst beginnt das Gemüse zu schwitzen und zu faulen.
© iStock/Peerayot
Äpfel gehören nicht in eine gemischte Obstschale, da sie das Reifegas Ethylen abgeben und so anderes Obst, besonders Bananen, schneller reif oder sogar schlecht wird.
© iStock
Wollen Sie die Äpfel bald verzehren, können Sie sie im Kühlschrank lagern, für eine längere Lagerung bietet sich ein dunkler, kühler Keller an.
© iStock/Smileus
Bananen sind Südfrüchte und haben im Kühlschrank nichts zu suchen - aber auch in der Sonne liegen sollten sie nicht. Die Speisekammer oder der Keller sind optimal.
© iStock/SUNGSU HAN
Erdbeeren und andere Beeren sollten auf einem Teller oder in einer Schale mit einem Küchenpapier im Kühlschrank lagern. Dieses saugt Feuchtigkeit auf, die sonst zu Schimmelbildung führen kann.
© iStock/Wako Megumi
Sehen Sie auch