Tipps für Bahnfahrer

So reisen Sie mit der Bahn entspannter

Bahnfahren ist klimafreundlich. Doch es hat auch seine Tücken wie Verspätungen oder laute und überfüllte Waggons. Mit diesen Life-Hacks für Bahnfahrer kommen Sie entspannt ans Ziel.

Einer der besten Tipps für Bahnfahrer: Immer hinten einsteigen! Denn die meisten Reservierungen in Zügen werden in der Mitte vorgenommen. Ohne Sitzplatzreservierung bekommen Sie hinten eher einen Platz.

Zudem ist es im letzten Waggon auch am ruhigsten, da es keinen Durchgangsverkehr gibt. Falls Sie also keinen Platz im Ruhebereich ergattern konnten, machen Sie es sich im hinteren Teil des Zuges bequem.

Falls Sie dennoch keinen geeigneten Platz finden, setzen Sie sich in das Bordrestaurant. Hier können Sie die gesparten Reservierungsgebühren für ein Getränk ausgeben.

In der App DB Navigator können Sie die Sitzplatzauslastung am Abend vorher prüfen. So können Sie sich die Reservierung sparen, wenn die voraussichtliche Auslastung noch viele freie Sitzplätze aufweist.

Wenn Sie online buchen, sollten Sie das Häkchen bei "Schnellste Verbindung" oder nur "ICE" deaktivieren. Oft bieten die IC-Züge mehr Beinfreiheit, sind häufig günstiger und weniger ausgelastet.

Wer sich nicht gern mit den Beinen seines Gegenübers arrangieren möchte, wählt am besten noch einen Gangplatz. Doch Vorsicht: Werden Sie dadurch bitte nicht zur Stolperfalle für andere Mitreisende.

Sorgen Verspätungen dafür, dass Sie den Anschluss verpassen, suchen Sie nicht nur im Netz der Fernverkehrszüge nach einem Ersatz. Fernzüge mögen schneller sein, aber ein Regionalzug fährt vielleicht sofort.

Um die Auswahl auch mit anderen Zügen zu vergleichen, wählen Sie in der DB-App unter Verkehrsmittel die Option "Nur Nah-/Regionalverkehr" aus und finden Sie die beste Verbindung. So kommen Sie oft schneller an.

Vor allem die Hauptbahnhöfe in größeren deutschen Städten sind zu Stoßzeiten sehr voll. Dabei kann es sich lohnen, eine Station früher einzusteigen, um mehr Ruhe und Zeit zu haben, einen Platz zu finden.

Bleiben Sie am Zielbahnhof so lange sitzen, bis der Zug vollständig zum Stehen gekommen ist. Ein Stopp-and-go der Züge ist vor Bahnhöfen keine Seltenheit. Falls Fahrgäste dann stehen, kann es zu Stürzen kommen.

Das Buchungssystem unterbreitet Bahncard-25-Besitzern oft das Angebot, gegen einen geringen Aufpreis in die 1. Klasse zu wechseln. Das kann sich lohnen, denn die Reservierung ist mit inbegriffen.

Beachten Sie: Bei der Bahncard wird die Laufzeit von einem Jahr automatisch verlängert - sofern die Besitzerinnen und Besitzer der Card nicht fristgerecht bis sechs Wochen vor Ende der Laufzeit kündigen.

Sparpreise buchen Sie am besten einen Monat vor der Reise. Dann sind die höchsten Rabatte zu bekommen und die meisten Sparpreise verfügbar. Sie finden sie im DB-Navigators unter "Unsere Bestpreise anzeigen".

Der günstigste Zeitpunkt, um eine Reise mit der Deutschen Bahn zu planen, ist Mitte der Woche, wenn weniger Leute unterwegs sind. Ab sechs Uhr morgens sowie ab 20 Uhr abends finden Sie die günstigsten Tarife.

Bei Verspätungen ab 60 Minuten haben Sie Anspruch auf 25 Prozent Preiserstattung. Bei mehr als 120 Minuten sind es 50 Prozent. Lassen Sie sich im Zug immer eine Verspätungsbescheinigung ausstellen.

Erstattungen bei Verspätungen müssen entweder über ein Formular schriftlich beantragt oder schnell und unkompliziert in der Bahn-App angefragt werden - falls Sie auf diesem Weg in der App gebucht haben.

Neben der DB Navigator APP sollten Sie auch den DB Streckenagent für den Nahverkehr auf dem Handy installieren, um über Verspätungen, Störungen und Alternativrouten der DB-Züge schnell informiert zu werden.

Wer als Familie mit Kindern oder Babys reist, kann einen Wagen mit Kleinkindabteil buchen. Dort ist ausreichend Platz und die Toilette mit Wickelmöglichkeit nicht weit weg.

Falls Sie mit viel Gepäck oder vielleicht sogar mit dem Fahrrad mit der Bahn verreisen, sollten Sie die Wagenstandsanzeige am Bahnsteig im Blick behalten. So müssen Sie nicht vollbeladen durch den Zug laufen.

Falls Sie international mit der Bahn verreisen, können Sie auch bequem über Nacht mit den IC- und ICE-Nachtverbindungen oder im Nachtzug fahren. Im Sitzwagen reisen Sie nachts am günstigsten.

Story nochmal sehen

Sehen Sie auch

Mehr von WEB.DE