Flower Power

So peppen Blumen Ihre Wohnung auf

Pflanzen bringen nicht nur Leben in die eigenen vier Wände, sondern schaffen auch eine wohnliche Atmosphäre. Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Blumen Ihr Zuhause aufpeppen können.

Sie müssen es nicht übertreiben und sämtliches Interior-Design erblühen lassen. Aber Pflanzen sollten auf jeden Fall ihren Platz finden. Dabei sind lebende Objekte Plastikpflanzen definitiv vorzuziehen.

Frische Blumen sehen nicht nur hübsch aus und zaubern so sofort ein Wohlfühlmoment, wenn man seinen Wohnraum betritt, sondern Pflanzen reinigen auch die Raumluft. Das bestätigen sogar Experten der NASA.

Denn Pflanzen wie die Dattelpalme, Grünlilie, Efeu, Schwertfarn, Birkenfeige, Bambuspalme, Flamingo-Blume, Gummibaum, Gerbera oder Bogenhanf können die Raumluft besonders gut von Schadstoffen befreien.

Nicht nur Koffein, sondern auch Blumen können die Konzentration verbessern. Dafür sorgt unter anderem die Extraportion Sauerstoff, den die Pflanzen produzieren. Also unbedingt Blumen im Homeoffice platzieren!

Pflanzen im Raum sorgen Studien zufolge dafür, dass man sich schneller entspannen kann. Bei Kranken sollen Blumen sogar zur schnelleren Genesung beitragen.

Fachleute streiten darüber, ob Pflanzen im Schlafzimmer stehen sollten. Denn nachts in der Dunkelheit nehmen Pflanzen vermehrt Sauerstoff auf und geben Kohlendioxid ab. Also lieber keine Blumen neben das Bett.

Falls doch, ist regelmäßiges Lüften im Schlafzimmer ein Muss. Allergiker und Asthma-Kranke sollten besser keine Blumenkästen platzieren. Grundsätzlich sollten sie Blumen sparsam einsetzen.

Wichtig: Die Pflanzen in Ihrer Wohnung sollten gesund sein. "Kranke" und verwelkte Ware muss raus aus dem Haus. Auch sollten sie keine Dornen und eher abgerundete und nicht zu spitze Blätter haben.

Orchidee, Pfingstrose, Sonnenblume - bestimmten Blumen wird im Feng Shui eine besondere Wirkung zugeschrieben. Welche das sind, verraten wir Ihnen im Folgenden ...

Die Königin der Blumen ist wunderschön anzusehen. Aber Orchideen können noch mehr: So sollen sie die Fruchtbarkeit fördern - wenn sie in der Südwest-Ecke des Schlafzimmers stehen und pink sind.

Des Weiteren sollen Orchideen Ruhe ausstrahlen und Erfolg fördern. Dafür sollten Sie eine weiße Blüte wählen und diese nord-nordwestlich positionieren. Am Schreibtisch sorgt die Orchidee für Kreativität.

Die rote Rose symbolisiert Liebe. Was viele nicht wissen: Wer sein Liebesleben stabilisieren möchte oder noch den Traumpartner sucht, kann mit gelben Rosen eine ernsthafte Liebe mit Zukunft herbeilocken.

Obstbaumblüten sind wunderbare Energiequellen und Symbol für ein Erwachen aus dem Winterschlaf. Kirschblüten sind besonders hübsch, im Feng Shui gelten sie als Unterstützer für einen Neuanfang.

Pfingstrosen sollen Liebesglück und Leidenschaft fördern. Trotzdem sollten Sie sie nicht im Schlafzimmer aufstellen, denn dort könnten sie Untreue begünstigen. Im Beruf können sie dagegen Erfolge vorantreiben.

Wie der Name schon sagt, bringt die Sonnenblume Sonne in Ihr Leben! Sonnenblumen sind Glücksbringer - vor allem, wenn sie in der Raummitte platziert sind.

Auch Chrysanthemen gelten als Glücksbringer. Pink fördert dabei das Liebesglück, gelbe Blüten ähneln der Sonne und bringen positive Energie in Ihre Wohnung.

Sie stecken als eine der ersten im Frühling ihre Köpfe aus der Erde: Tulpen begünstigen kraftvolle Neuanfänge und locken Glück in Ihr Leben.

Im Feng Shui gilt das Bad als Problemkind aller Räume, da inmitten von Abflüssen und Rohren keine förderliche Energie fließt. Dennoch können Pflanzen hier helfen, eine Wohlfühl-Oase zu schaffen.

Story nochmal sehen

Sehen Sie auch

Mehr von WEB.DE