Reis, Nudeln, Suppen
Leckere Gerichte aus dem Wok
© iStock/Volodymyr Ivash
Dampfgaren, Braten, Frittieren oder Dünsten: Mit einem Wok ist alles möglich. Für seine vielseitigen Einsätzmöglichkeiten haben wir die besten Wok-Rezepte für Sie gesammelt. Doch wie kocht man mit einem Wok?
© iStock/vicuschka
Im Wok entstehen Temperaturen von bis zu 250 Grad. So können Fleisch, Garnelen, Gemüse oder Tofu in der Mitte scharf angebraten und danach zur Seite geschoben werden. Dafür ist der Rand des Woks ideal.
© iStock/bgton
Bei einem Wok haben Sie viel Platz, um einzelne Lebensmittel je nach Bedarf im Zentrum kurz anzubraten und dann am Rand nachdünsten zu lassen. Das ist nährstoffschonender und ideal für eine gesunde Küche.
© iStock/Liudmila Chernetska
Für das Braten im Wok nutzen Sie ein hitzebeständiges Speiseöl wie etwa Kokos- oder Erdnussöl. Erst wenn der Wok heiß ist, werden die Lebensmittel der Reihe nach unter ständigem Rühren und Schwenken gebraten.
© iStock/ALLEKO
Härtere Lebensmittel wie Kartoffeln, Kürbis oder Reis können Sie auch mit der Garmethode im Wok kochen. Auf mittlere Hitze stellen, Deckel schließen und die Lebensmittel in ihrem eigenen Saft schmoren lassen.
© iStock/Jelena990
Um im Wok zu frittieren, füllen Sie ausreichend Öl in die Pfanne. Erst wenn das Öl hocherhitzt ist, können Teigtaschen, Fleisch oder auch Bananen im Teigmantel frittiert werden.
© iStock/MinnaRossi
Für ein süßes Rezept mit Bananen verrühren Sie einen Teig aus 80 Gramm Mehl, einen Teelöffel Backpulver, etwas Salz und Zucker sowie acht Esslöffel Wasser zu einer glatten Masse.
© iStock/Alisa Korolevskaya
Danach schneiden Sie zwei Bananen in Scheiben und ziehen sie einzeln durch den Teig, bevor sie im heißen Öl im Wok gebraten werden. Die gebackenen Bananen sind nach zwei Minuten fertig oder sobald ...
© iStock/Alisa Korolevskaya
... sie eine goldbraune Kruste bekommen haben. Danach können Sie das frittierte Obst mit Küchenpapier abtupfen, um das überschüssige Öl aufzusaugen. Dazu schmeckt Ahornsirup, Quark oder Eis.
© iStock/Alisa Korolevskaya
Im Wok lässt sich prinzipiell jedes Pfannengericht zubereiten - nur etwas schonender als in der Bratpfanne. Zu den beliebtesten Reisgerichten aus dem Wok zählt sicherlich Nasi Goreng.
© iStock/Olesia Shadrina
Dafür benötigen Sie gekochten Langkornreis wie Basmati oder Jasmin. Mischen Sie zunächst eine scharfe Chilipaste an. Für die Chilipaste werden 3 kleine Chilischoten, 2 Knoblauchzehen, 4 kleine Schalotten ...
© iStock/YelenaYemchuk
... und ein daumenkuppengroßes Stück Ingwer in einem Mörser zu einer Paste zerstampft. Danach schneiden Sie eine Karotte und eine Lauchzwiebel in kleine Scheiben. Dann den Wok mit etwas Öl erhitzen.
© iStock/YelenaYemchuk
Verteilen Sie die scharfe Chilipaste, bis sie zu dampfen beginnt. Fügen Sie danach das Gemüse und rund 400 g gekochten Reis in den Wok und je nach Belieben 400 g zerkleinertes Hühnchen oder Garnelen ...
© iStock/YelenaYemchuk
... sowie etwas Sojasauce. Schieben Sie die Reis-Gemüse-Mischung an den Rand des Woks und schlagen Sie ein Ei in die Mitte und mischen danach das Rührei unter. Mit einem Spiegelei auf jeder Portion servieren.
© iStock/ALLEKO
Ein Nasi Goreng lässt sich auch mit Nudeln zubereiten. Dazu verwenden Sie am besten Soba-Nudeln aus Buchweizen. Denn die schmecken nicht nur hervorragend, sondern sind auch kalorien- und fettarm.
© iStock/Tatiana Volgutova
Für das Nudel-Wok-Gericht werden die Soba-Nudeln nach Packungsbeilage gekocht, etwas Ingwer, Knoblauch und ein Esslöffel Öl im Wok erhitzt und mit rund 400 Gramm Gemüse unter ständigem Rühren und Schwenken ...
© iStock/Tatiana Volgutova
... angebraten. Mischen Sie dazu noch etwas Sojasauce und 200 ml Gemüsebrühe und rühren Sie die Nudeln unter. Dann je nach Geschmack mit Teriyaki-Soße, frischem Koriander und zerstoßenen Erdnüssen garnieren.
© iStock/Volodymyr Ivash
Nicht nur Reis- und Nudelgerichte lassen sich gesund und lecker im Wok zaubern. Auch Suppen und Eintöpfe gelingen ohne Probleme in der asiatischen Pfanne. Dafür werden entweder Tofu- oder Hühnchenstreifen ...
© iStock/guy113
... scharf im Wok angebraten und zur Seite geschoben. Im nächsten Schritt wird das Gemüse gerührt und gebraten: Stangensellerie, Karotten, Pilze, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch.
© iStock/Muhammad Fauzan
Danach einen Liter Gemüsebrühe zugeben und alles mit Sojasauce, Reisessig, Reiswein, Fischsauce, Chiliflocken rund 20 Min bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Dann Soba- oder Glasnudeln hinzufügen.
© iStock/thesomegirl
Für die Reinigung reicht es aus, die Wokpfanne mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier auszuwischen. Aggressive Putzmittel haben auf der beschichteten Wok-Pfanne oder bei Edelstahl-Woks nichts zu suchen.
© iStock/Freer Law
Sehen Sie auch