Passwortdiebstahl: Technische Methoden
Über die Schulter ausspioniert oder durch Ausprobieren geklaut − um diese Arten von Passwortdiebstahl ging es im letzten Tipp. Ergänzend dazu erklären wir Ihnen in diesem Artikel, welche technischen Angriffe es gibt und wie sie funktionieren.
mehr
877 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
So werden Passwörter geklaut
Wörterbuchattacken, Erraten, Ausspionieren: Kennen Sie diese Methoden für Passwortdiebstahl? Einige davon scheinen aus einem schlechten Ganovenfilm zu stammen – doch es gibt sie wirklich!
mehr
1.219 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Jetzt Postfach absichern: Mit zweitem Faktor
Mit einem starken Passwort ist schon viel getan – aber mit der kostenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung sind Sie dann wirklich rundum abgesichert. Und das ganz schnell und einfach!
mehr
1.516 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Phishing-E-Mails & Phishing-Links erkennen
Betrügerische Mails leiten Sie über einen Link auf gefälschte Phishing-Seiten: Dort sollen Sie vertrauliche Daten wie Passwörter oder Login-Daten eingeben. Mit diesen Tipps und Infos schützen Sie sich vor Phishing.
mehr
6.128 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
iOS-Handy warnt bei schwachem Passwort
iPhones ab iOS-Version 14 zeigen Ihnen an, wenn eines Ihrer hinterlegten Passwörter Schwächen aufweist oder durch eine Datenpanne gefährdet ist.
mehr
52 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Der Spamschutz in Ihrem Postfach
Wie der Name schon sagt: Der WEB.DE Spamschutz schützt Sie vor den unliebsamen und auch gefährlichen Massen-E-Mails. Lesen Sie hier alles Wichtige zu dieser Funktion und: wie Sie bei WEB.DE richtig mit Spam umgehen.
mehr
3.617 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Aktuell: Achtung, Betrug am Telefon
Auf Ihrem Handy oder Festnetz: Ein Anruf von einer unbekannten Nummer. Angeblich ist Europol oder die Federal Police am Apparat. Diese Betrugsmasche kursiert momentan – erfahren Sie alles Wichtige!
mehr
Themen
Sicherheit
1.529 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Die Geschichte des Passworts
Wussten Sie, dass schon die alten Römer auf Passwörter vertrauten? Natürlich nutzten sie sie für andere Zwecke als wir heutzutage. Der Grundgedanke bleibt aber unverändert: Wichtiges wird geschützt und nur Befugten der Zugang gewährt.
mehr
596 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Sicherheitshinweis bei verdächtigem Login
Für den Fall der Fälle: Sollte es jemals zu einem verdächtigen Login-Zugriff auf Ihr Postfach kommen, meldet Ihnen das Ihre Mail App für iOS. Sie bekommen dazu eine Push-Benachrichtigung direkt aufs Smartphone!
mehr
3.659 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Money Muling – Geldwäsche im Internet
Betrüger missbrauchen ahnungslose, "normale" Menschen, um ihr illegales Geld zu waschen. Fallen Sie selbst auf diese Masche herein, machen Sie sich mitschuldig! Lesen Sie hier, wie Sie sich davor schützen können.
mehr
Themen
Sicherheit
1.431 Personen finden diesen Artikel hilfreich.