Phishing-Mails - so schützen Sie sich
Die kriminelle Abzocke per Phishing-Mails hat Konjunktur. Die Hacker wenden raffinierte Tricks an und ziehen alle Register, um an Nutzerdaten oder direkt an Ihr Geld zu gelangen. Und das sieht dann zum Beispiel so aus:
mehr
792 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Sicher mobil surfen
Jederzeit erreichbar sein, mobil im Internet surfen, unterwegs eine E-Mail versenden oder mal eben online einkaufen – mit dem Smartphone und der passenden Internet-Flatrate ist das heutzutage alles kein Problem mehr. Das Handy ist zu unserem täglichen Begleiter geworden und aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Doch welche Gefahren lauern im mobilen Netz auf uns und wie können wir uns vor ihnen schützen?
mehr
414 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Sorge um Datenschutz
Was bedeutet die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten für den Datenschutz? Etwa die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) fürchtet, dass die Überwachung auch außerhalb der USA zunehmen wird. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX hervor.
mehr
61 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Adressbuch-Kontakte zum Mitnehmen
Kontakte am PC erstellen und unterwegs mit dem Smartphone nutzen? Das ist mit der neuesten Version der WEB.DE Mail App gar kein Problem und dabei sogar sicher!
mehr
1.566 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Phishing an Details erkennen
Moderne Hacker werden immer kreativer und verstecken ihre Fallen hinter E-Mails, die man auf den ersten Blick als ungefährlich einstufen würde. Damit Sie weiterhin Herr all Ihrer Online-Accounts bleiben, zeigen wir Ihnen, wie Sie gefälschte E-Mails durchschauen.
mehr
2.006 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Die 5 größten Sicherheitsirrtümer - Teil 2
In den ersten 3 Irrtümern zur Online-Sicherheit konnten wir bereits zeigen, dass nicht alle verbreiteten Annahmen zum Thema Sicherheit auch stimmen. In diesem Tipp werden nun auch die letzten beiden Irrtümer aus unserer Liste vorgestellt. Vielleicht haben Sie sich in den ersten 3 auch schon selbst wiedererkannt?
mehr
3.609 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Die 5 größten Sicherheitsirrtümer
Zum Thema „Sicherheit im Internet“ werden viele Artikel mit Tipps veröffentlicht. Viele davon sind nicht korrekt, haben sich aber trotzdem durchgesetzt. Die 5 größten Sicherheitsirrtümer zeigen Ihnen, warum diese falsch sind und wie Sie sich richtig verhalten.
mehr
1.860 Personen finden diesen Artikel hilfreich.