E-Mail-Entwürfe richtig nutzen!
Warum ist ein E-Mail-Entwurf sinnvoll?
Das Abspeichern einer angefangenen E-Mail als Entwurf bietet Ihnen den Vorteil, dass die E-Mail nicht umsonst war und Sie so später nicht nochmal von vorne anfangen müssen. Sobald Sie Zeit haben, rufen Sie den Entwurf einfach wieder auf und können Ihn in aller Ruhe weiterbearbeiten.Gut zu wissen: In Ihrem WEB.DE Postfach können Sie beliebig viele Entwürfe auf unbegrenzte Zeit speichern und jederzeit auf diese zurückgreifen. Sie werden nie gelöscht (außer, Sie ändern dies selbst in den Einstellungen).
Wie und wo lege ich eine E-Mail als Entwurf ab?
Sobald Sie eine neue E-Mail beginnen und im Textfeld etwas eingeben, können Sie im geöffneten E-Mail-Feld ganz unten auf "Als Entwurf speichern" klicken. Die gespeicherte E-Mail finden Sie dann im Ordner "Entwürfe" wieder.So funktioniert's in der Mail App für iOS & Android: Sobald Sie den Schreibprozess in der Mail App über "Abbrechen" beenden, erscheint im Menü der Punkt "Entwurf sichern".
Wichtig: Werden Sie automatisch ausgeloggt (da zu lange ohne Aktivität im Postfach) oder schließen Sie Ihr Browser-Fenster ohne sich über den Logout-Button abzumelden, wird Ihre E-Mail nicht als Entwurf gespeichert.
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre E-Mail beim Verfassen regelmäßig als Entwurf zwischenzuspeichern und sich immer korrekt aus Ihrem Postfach auszuloggen: über den Logout-Button.
Entwurf als Standard-Vorlage nutzen
Neben der einfachen Speichern-Funktion können Sie einen Entwurf auch noch anders sinnvoll nutzen: Als Standard-Vorlage – z. B. für eine Bewerbungs-Mail. Oder aber für eine E-Mail, die Sie regelmäßig mit denselben oder ähnlichen Inhalten an einen oder mehrere Empfänger versenden.Hat man nämlich eine E-Mail in einem bestimmten Format verfasst oder einer bestimmten Gliederung, spart man sich das erneute Editieren. Auch Korrekturen durch andere sind dann nicht mehr nötig.
Natürlich könnte man auch eine bereits versendete E-Mail aus dem Ordner "Gesendet" als Vorlage verwenden. Hier läuft man aber Gefahr, nicht alle nötigen Elemente/Inhalte zu aktualisieren. Z. B. vergisst man, in der Anrede den Namen durch einen anderen zu ersetzen oder das Datum zu erneuern.
Unser Tipp für Vorlagen daher: Nutzen Sie für professionelle Vorlagen Entwürfe und lassen Sie die zu aktualisierenden Stellen dabei stets frei. Kopieren Sie dann die Inhalte aus dem passenden E-Mail-Entwurf in eine neue E-Mail und fügen dort die aktuellen Inhalte (Datum, Empfängername, Ort etc.) ein. Den unveränderten Entwurf legen Sie dann einfach wieder unter "Entwürfe" ab.
Wie bearbeite ich einen E-Mail-Entwurf?
Zum Bearbeiten eines Entwurfs markieren Sie die E-Mail im "Entwürfe"-Ordner und klicken dann auf "Bearbeiten". Nach dem Bearbeiten können Sie die fertige E-Mail ganz normal versenden.Wir hoffen, Sie fanden diesen Tipp hilfreich. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne ein positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!
291 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel
Ihr Postfach informiert Sie zu Briefpost
Aus Sicherheitsgründen: kein E-Mail-Versand über Drittanbieter-Adressen mehr
Starten Sie 2021 top organisiert!
Absendername für E-Mails direkt einstellen
E-Mails mit Filterregeln sortieren
Verschwundene E-Mails wiederfinden
Sie sind auf der Suche nach einer E-Mail, finden sie aber nirgends mehr? Keine Panik: E-Mails verschwinden nicht "einfach so". Wir geben Ihnen Tipps, mit denen Sie sie wiederfinden können – denn oft liegt die Lösung näher, als Sie denken…
weiterlesenBriefankündigung & bald erste Briefinhalte per Mail?