So wird E-Mail-Kommunikation sicherer

Die E-Mail ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel und gleichzeitig für Cyberkriminelle ein Weg, schnell Schaden zu verbreiten. Wenn Sie Ihre E-Mails nicht schützen, sind diese nicht sicherer als einfache Postkarten. Schützen Sie sich!

Tipp 1: Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort!

Ohne ein sicheres Passwort ist Ihr Postfach nicht optimal geschützt und jeder kann ohne großen Aufwand Zugang zu Ihren E-Mails und persönlichen Daten erlangen. Wir haben die wichtigsten Passwort-Tipps für Sie zusammengefasst.

Tipp 2: Öffnen Sie keine unbekannten Anhänge oder klicken auf Links!

E-Mail-Anhänge von unbekannten Absendern könnten mit Viren, Trojanern oder anderen schädlichen Programmen versehen sein. Ebenso kann sich nur durch einen Klick auf einen Link in einer E-Mail schädliche Software auf Ihrem Gerät ausbreiten. Diese kann unter Umständen erheblichen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten, zum Datenverlust führen und hohe Kosten verursachen.

Tipp 3: Trainieren Sie Ihren Spamfilter!

Spamfilter helfen Ihnen dabei, Ihr Postfach vor lästigem Spam zu schützen. Neben dem vordefinierten WEB.DE Spamfilter, können Sie Ihren eigenen, persönlichen Spamfilter trainieren, um sich noch besser zu schützen. Sagen Sie Spam den Kampf an!

Tipp 4: Nutzen Sie die verschlüsselte Kommunikation!

Durch die Einrichtung der verschlüsselten Kommunikation, gehen Sie sicher, dass nur Sender und Empfänger die E-Mail lesen können. So funktioniert's

81 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Was genau sind "Hacker"?

Phishing: Gefälschte WEB.DE Mail warnt vor Kontodeaktivierung

Probleme beim WEB.DE Login?