Neu: Dark Mode bei Android
In der WEB.DE Mail App für Android (Version 7.1) kann ab sofort der Dark Mode aktiviert werden. Dabei wird die App in einem dunkel eingefärbten Bildschirm dargestellt. Außerdem erhält die Kategorie "Bestellungen" des "Intelligenten Postfachs" ein neues Design und ungelesene E-Mails der Kategorie werden jetzt ebenfalls in der Navigation angezeigt.
zum Play Store
zum Play Store
2.159 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Neue E-Mail-Kategorie: Verträge & Abos
Die kostenlose Funktion "Intelligentes Postfach" wurde um eine neue E-Mail-Kategorie erweitert: In der Kategorie Verträge & Abos lassen sich jetzt Versicherungen, Stromverträge, Abos bei Streaming-Diensten und mehr verwalten – direkt im WEB.DE Account − auf einer eigenen Übersichtsseite.
Praktische Funktionen wie z. B. ein Kündigungswecker oder kostenlose Kündigungsvorlagen helfen dabei, die Verträge und Abos noch besser zu organisieren.
mehr zum "Intelligenten Postfach"
Praktische Funktionen wie z. B. ein Kündigungswecker oder kostenlose Kündigungsvorlagen helfen dabei, die Verträge und Abos noch besser zu organisieren.
mehr zum "Intelligenten Postfach"
2.421 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Jetzt bei WEB.DE: "Digitale Kopie" für Briefe
Wer bereits die kostenlose Briefankündigung nutzt, hat ab sofort die Möglichkeit, das neue Feature "Digitale Kopie" zu aktivieren: Dabei liefert WEB.DE gemeinsam mit der Deutschen Post auf Wunsch auch Briefinhalte per E-Mail. zum Tipp
2.435 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
iOS App mit neuen Funktionen
In der Version 8.22 der WEB.DE Mail App für iOS stehen diese neuen Features zur Verfügung:
zum App Store
- Beim Schreiben einer neuen E-Mail wird diese automatisch regelmäßig zwischengespeichert, damit sie bei längerer Nichtnutzung des Geräts (App wird ggf. vom Betriebssystem beendet) oder bei weiteren Fällen in denen die App unerwartet beendet wird (z. B. Akku läuft aus) nicht verloren geht. Die E-Mail lässt sich anschließend im Ordner "Entwürfe" wiederfinden.
- Eine Lösch- oder Verschiebeaktion (auch das Markieren als Spam) kann mit einem einfachen Fingertipp wieder rückgängig gemacht werden. Damit spart man sich mühseliges Suchen von E-Mails in anderen Ordnern.
- Beim Löschen einer E-Mail in einer Kategorie des "Intelligenten Postfachs" wird einmalig ein Hinweisfenster angezeigt, mit der Frage, ob man die Mail tatsächlich löschen möchte.
- Möchte man einen Link aus dem Safari Browser per E-Mail über die iOS Mail App teilen, wird automatisch der Titel der Webseite in die Betreffzeile der Mail eingefügt. Das spart Zeit und vor allem Nerven.
- Zudem wurden an verschiedenen Stellen der App die Bearbeitungsfunktionen für E-Mails angepasst und beispielsweise der Löschvorgang von Mails im Gelöscht-Ordner vereinfacht.
zum App Store
826 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Android App: Neue Funktionen verfügbar
In der Version 7.0 der WEB.DE Mail App für Android sind Updates für den Zugriff auf die App und für das E-Mail- & Datei-Handling verfügbar:
zum Play Store
- Die Möglichkeiten zum Entsperren der App wurden überarbeitet: Es können nun die biometrischen Sicherheitsoptionen verwendet werden, die zuvor in den Android-Einstellungen des Geräts angelegt wurden. Also z. B. der Fingerabdruck, der Retina-Scan oder die Gesichtserkennung. Im gleichen Zug wurde das Design des PIN-Sperrbildschirms geupdatet.
- Die Vorschau von PDF-Dokumenten und Bildern in der App wurde um die Vorschau von allen gängigen Office-Dateien ergänzt. Unterstützt werden folgende Formate: doc, docx, odt, rtf, txt, xls, xlsx, ods, ppt, pptx, odp.
- Nach dem Herunterladen eines E-Mail-Anhangs erscheint am unteren Bildschirmrand eine Download-Bestätigung mit der Möglichkeit, direkt in den Download-Ordner des Smartphones zu springen.
- Dokumente und Bilder können auf dem Smartphone über die Teilen-Funktion jetzt auch direkt in den WEB.DE Online-Speicher geladen werden.
- Beim Suchen von E-Mails ist es nun möglich, in der Suchergebnisliste grundlegende Aktionen wie das Verschieben von E-Mails oder das Markieren als Spam direkt durchzuführen.
- Befindet man sich in der Kategorie "Bestellungen" des "Intelligenten Postfachs" und hat die Paketverfolgung noch nicht aktiviert, erscheint oberhalb der E-Mail-Liste eine Mitteilung, über die man die Aktivierung durchführen kann.
zum Play Store
849 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Konto-Sperre via SMS-Code aufheben
Wenn das Sicherheitssystem beim Zugriff auf das Konto verdächtige Aktivitäten erkennt, ist eine Authentifizierung über einen zugeschickten Sicherheitshinweis nötig. Mit einer hinterlegten Handynummer kann die Sperre per SMS-Code aufgehoben und ein neues Passwort generiert werden. zum Tipp
975 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Update iOS App Version 8.21
Mit dem Release der neuesten Version der WEB.DE Mail App für iOS gibt es folgende Neuerungen:
zum App Store
- Der "Spam"-Button heißt nun "Spam melden".
- Favorisierte E-Mails werden mit einer Flagge markiert.
- Ein Hinweisfenster zeigt verfügbare App-Updates an.
- E-Mail-Entwürfe werden beim Schreiben ab sofort automatisch zwischengespeichert.
zum App Store
752 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Neue Updates für die Android App
In der WEB.DE Mail App für Android (Version 6.20) werden Nutzer ab sofort direkt in den Einstellungen der App informiert, wenn ein neues Update zur Verfügung steht. Das Update kann dort dann auch im Hintergrund ausgeführt werden. Außerdem können E-Mails, die über die Suche aufgerufen werden, in bestimmte Ordner verschoben oder als Spam-Mails markiert werden – zuvor waren diese beiden Aktionen für E-Mails in den Suchergebnissen nicht verfügbar. Im Zuge dessen wurde auch der "Spam"-Button in "Spam melden" umbenannt.
zum Play Store
zum Play Store
867 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Intelligentes Postfach: Verbesserte Erkennung von Bestell-E-Mails
Das Unternehmen parcelLab unterstützt von nun an die Erkennung von Bestell-E-Mails des "Intelligenten Postfachs" von WEB.DE. Viele Online-Händler verwenden den Service des Unternehmens, um ihre Versandkommunikation – wie z. B. Bestell- oder Versandbestätigungen – automatisiert per E-Mail an ihre Kunden zu senden. Durch die Zusammenarbeit mit WEB.DE werden künftig noch mehr Bestell-E-Mails im "Intelligenten Postfach" erkannt und der Kategorie "Bestellungen" zugeordnet.
mehr erfahren
mehr erfahren
992 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
iOS App Version 8.20: Design Update
In der WEB.DE App für iOS wird das Design der E-Mail-Maske modernisiert. Unter anderem ist dort künftig der Hinweis "HTML anzeigen" zu sehen, wenn Nutzer diese Funktion in den E-Mail-Einstellungen deaktiviert haben. Außerdem werden für eine bessere Lesbarkeit nicht notwendige lange URLs in der E-Mail-Vorschau entfernt.
zum App Store
zum App Store