Warnung bei verdächtigem Login
Entdecken die Sicherheitsysteme von WEB.DE in einem Postfach einen verdächtigten Login, so wird das Postfach zur Sicherheit gesperrt. Zusätzlich schickt die WEB.DE Mail App für Android (iOS Nutzenden stand diese Funktion bereits zur Verfügung) zur Warnung eine Push-Benachrichtigung auf das Smartphone.
Die Push-Mitteilung ermöglicht zwei Möglichkeiten: Der Login kann wahlweise direkt bestätigt oder blockiert werden – je nachdem, ob es ein unbedenklicher Anmeldeversuch ist oder der Login auf einen Hackerangriff schließen lässt.
Mehr Informationen dazu im Tipp.
Die Push-Mitteilung ermöglicht zwei Möglichkeiten: Der Login kann wahlweise direkt bestätigt oder blockiert werden – je nachdem, ob es ein unbedenklicher Anmeldeversuch ist oder der Login auf einen Hackerangriff schließen lässt.
Mehr Informationen dazu im Tipp.
533 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
WEB.DE Passwort-Check jetzt in der Postfach-Navigation
Der WEB.DE Passwort-Check ist eine praktische und gern genutzte Sicherheitsfunktion. Dieses Tool ist nun auch in der Hauptnavigation des WEB.DE Postfachs unter dem Punkt "mehr" zu finden.
Mehr Informationen dazu im Tipp.
Mehr Informationen dazu im Tipp.
510 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Neue Sicherheitsfunktion im Postfach: WEB.DE Passwort-Check
Passwörter lassen sich im WEB.DE Postfach jetzt mithilfe des neuen Passwort-Checks auf verschiedene Aspekte prüfen: Sind sie komplex genug, entsprechen sie den aktuellen Sicherheitsstandards? Die kostenlose Funktion kann direkt über diesen Link genutzt werden.
Mehr Informationen zum Passwort-Check gibt es im WEB.DE Blog.
Mehr Informationen zum Passwort-Check gibt es im WEB.DE Blog.
1.183 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Sicherheitshinweis bei verdächtigem Login
Wird von den WEB.DE Sicherheitssystemen ein verdächtiger Login-Versuch festgestellt, meldet die WEB.DE Mail App für iOS (auch für Android geplant) dies per Sicherheitswarnung als Push-Nachricht.
Der Login kann direkt bestätigt oder blockiert werden – jenachdem, ob es sich dabei um einen Hackerangriff handelt oder ob der Anmeldeversuch vom Besitzer/der Besitzerin des Postfachs stammt.
Weitere Informationen im Tipp.
Der Login kann direkt bestätigt oder blockiert werden – jenachdem, ob es sich dabei um einen Hackerangriff handelt oder ob der Anmeldeversuch vom Besitzer/der Besitzerin des Postfachs stammt.
Weitere Informationen im Tipp.
1.149 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Jetzt verfügbar: Authentifizierung merken
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sichert den Login ins WEB.DE Postfach zusätzlich zum Passwort durch einen zweiten Faktor: Einen individuellen 6-stelligen Sicherheitscode. Diesen Authentifizierungs-Code können sich Nutzende für ihr Gerät ab sofort merken lassen.
mehr zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
mehr zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
3.731 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Neue Kündigungsfunktion in Verträge & Abos
Im "Intelligenten Postfach" haben Nutzende ab sofort die Möglichkeit, unerwünschte Verträge direkt aus dem WEB.DE Postfach heraus zu kündigen.
Gekündigt werden kann ganz einfach durch Klick auf die E-Mail-Kategorie Verträge & Abos. Danach im Reiter "Kündigen" die Aktion "Online kündigen" auswählen, Anbieter eingeben und den Vertrag durch den Partner aboalarm rechtssicher kündigen lassen (kostenpflichtig).
mehr zur Kategorie Verträge & Abos finden Sie in den FAQ
Gekündigt werden kann ganz einfach durch Klick auf die E-Mail-Kategorie Verträge & Abos. Danach im Reiter "Kündigen" die Aktion "Online kündigen" auswählen, Anbieter eingeben und den Vertrag durch den Partner aboalarm rechtssicher kündigen lassen (kostenpflichtig).
mehr zur Kategorie Verträge & Abos finden Sie in den FAQ
2.653 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Konto-Sperre via SMS-Code aufheben
Wenn das Sicherheitssystem beim Zugriff auf das Konto verdächtige Aktivitäten erkennt, ist eine Authentifizierung über einen zugeschickten Sicherheitshinweis nötig. Mit einer hinterlegten Handynummer kann die Sperre per SMS-Code aufgehoben und ein neues Passwort generiert werden. zum Tipp
1.439 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Zwei-Faktor-Authentifizierung bei WEB.DE
Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung sichert man den Login ins WEB.DE E-Mail-Postfach zusätzlich zum Passwort durch einen zweiten Faktor: Einen individuellen 6-stelligen Sicherheitscode, der über eine Authentifizierungs-App auf dem Smartphone generiert wird.
Die Nutzung dieser Sicherheitsfunktion ist optional und selbstverständlich kostenfrei. zum Tipp
Die Nutzung dieser Sicherheitsfunktion ist optional und selbstverständlich kostenfrei. zum Tipp
1.853 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Spam-Erkennung im WEB.DE Postfach verbessern
Das Spam-Filtersystem im WEB.DE E-Mail-Postfach lässt sich nun zusätzlich trainieren. Somit wird eine korrekte Einsortierung der E-Mails noch besser gewährleistet. zum Tipp
1.921 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
WEB.DE Mail App Version 6.3 für Android – mehr Schutz vor Phishing
Dank einer neuen Sicherheitsfunktion in der Mail App (Version 6.3) für Android erkennen Nutzer nun schon vor dem Klick auf einen Text-Link, welche Webseite sich dahinter verbirgt. zum Tipp