Wer regelmäßig am eigenen Bike schraubt, weiß: Nichts ist nerviger als wild verstreutes Werkzeug. Die Lösung? Ein selbstgebauter Werkzeugkoffer. Mit etwas Planung und Geduld, einem passenden Koffer, Cutter-Messer sowie Schaumstoff entsteht in wenigen Schritten deine Toolbox. Redakteur Itte nimmt dich mit in seine persönliche Schrauberstation.
Was ist der Traum jedes Bikers und jeder Bikerin? Klar: das eigene Traum-Bike. Und wenn der Wunsch endlich erfüllt ist? Dann wird’s Zeit für den perfekten, individuell zusammengestellten Werkzeugkoffer!
Redakteur Itte hat sich diesen Wunsch bereits erfüllt und nun immer alles, was er im Fall der Fälle braucht, im Auto dabei oder im Gartenhaus stehen.
In den drei Koffer-Etagen sind die Werkzeuge von oft genutzt bis selten gebraucht, sortiert und im sorgfältig zurechtgeschnittenen Schaumstoff platziert. Der Koffer von KS Techno Case misst 46 x 34 x 19 cm. Die Schaumstofflagen kommen von Shadowfoam ("Easy Peel"), jeweils circa 15 Euro.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Werkzeugkoffer findest du hier:
Planen
Ordnung ist das halbe Leben. Alle Werkzeuge sollen daher einen guten Platz finden. Los geht es mit der Planung! Suche eine für dich passende Box (Material, Größe) und wähle die gewünschten Werkzeuge aus. Kaufe ggf., was du noch nicht besitzt.
Aufteilen
Überlege nun, welche Tools du am häufigsten benutzt, und priorisiere diese. Die meistgenutzten Werkzeuge sollten am schnellsten zugänglich sein, also die beste Position in der Box haben. Ein Blatt Papier kannst du als Schablone nutzen und jetzt verschiedene Positionen und Verteilungen der Werkzeuge austesten.
Probelegen
Je nach Größe der Kiste musst du den Schaumstoff passend zuschneiden. Anschließend legst du die Werkzeuge auf den Matten aus und schaust, ob alles deiner Vorstellung entspricht. Zwischen den Tools sollte mindestens 8–10 mm Abstand sein.
Schneiden
Wenn alles seinen finalen Platz hat, beginnst du damit, den Schaumstoff zurechtzuschneiden. Verwende dazu geeignetes Werkzeug und cutte zuerst den Umriss, danach die Tiefe feintunen. Achte darauf, nicht zu weit zu schneiden. Arbeite konzentriert, filigran und vorsichtig.
Freuen & Nutzen
Deine Toolbox ist fertig! Jetzt kannst du sie fleißig nutzen. Immer ordentlich einräumen, damit du nichts verlierst.
Beim Werkzeug hat Itte auf hohe Qualität und nicht zu überladende Größe geachtet. "Ich lege neben guter Funktionalität vor allem Wert auf einen fairen Preis. Überteuertes Premium-Werkzeug kommt mir nicht in die Kiste", meint Lukas. Werkzeuge von Park Tool über Birzman, Proxxon, Cyclus oder Wera bis hin zu einigen unbekannteren Werkzeug-Brands wie BBB, Radon oder Pferd Tools finden sich in der Box.
Die Gesamtkosten belaufen sich zwar auch auf einen stattlichen dreistelligen Betrag, doch gutes Werkzeug kauft man bekanntlich nur einmal und einige der Tools hat man ja oft – leider unsortiert – schon zu Hause "rumfliegen". Zeit, um Ordnung zu schaffen!
Hier siehst du die verschiedenen Ebenen des Koffers im Überblick:
Etage 1 - Spare Parts
2 Sortierkästen mit Ersatzteilen:
- Bremsbeläge
- Ventile
- Batterien (CR2032 & CR2450)
- Spacer
- Tape
- Sram-AXS-Ladegerät
- Pedalcleats
- Ersatzschrauben
- Parktool UP-Set 1-3
- Kettenöl
- Carbonpaste
- kleines Cuttermesser
- Handschuhe
- & mehr
Etage 2 - die Großen fürs Grobe
Diese Tools benötige ich nur ab und zu:
- Kettenpeitsche | Park Tool SR-12
- Kettenhalter | Marke unbekannt
- Bremsscheibenrichtwerkzeug | Park Tool DT-2
- Kolbenspreizer | Park Tool PP-1.2
- Feile | Pferd Tools FH4/1
- Maulschlüssel (einstellbar) | Park Tool PAW-6
- Tretlagerschlüssel | Shimano TL-FC32
- Kurbelabzieher | Cyclus Tools Hollowtech II
- Schonhammer | Parktool HMR-8
- Kassettenabzieher | BBB BTL 12S
Etage 3 - die zweite Riege
Diese Tools benötige ich regelmäßig, aber nicht täglich:
- Bremssattel Einstellhilfen | Birzman
- Digitaler Messschieber | Park Tool DC-1
- Chain Gap Tool | Sram Eagle (1 x mechanisch, 1 x AXS)
- Flach-/Kombizange | Radon (ca. 19 cm)
- Maßband | Park Tool RR-12 (3,5 m)
- Kettenverschleißlehre | Birzman
- Schere | Park Tool SZR-1
- Spitzzange | Radon (ca. 17 cm)
- Kettennieter | Park Tool CT-3.3
- 2-in-1-Kettenverschlusszange | Park Tool MLP-1.2
- Metall-Reifenheber | 2 x Park Tool TL5
- Bowdenzugschneider | Birzman Cable Cutter
Ebene 4 - die Essentials
Diese Tools benutze ich (fast) täglich:
- Inbus-Set | Wera Hex Plus (einzeln)
- Torx-Set | Wera Multicolour HF1 (am Stück)
- Metall Pinzette | Marke unbekannt
- Dämpferpumpe | Rock Shox 300 PSI
- Ventilrausdreher | Park Tool VC-1
- Mini Taschenlampe | Marke unbekannt
- Seitenschneider | Radon (ca. 18 cm)
- Sternschlüssel | Park Tool AWS-7 (4er, 5er, TX25)
- Drehmomentschlüssel | Proxxon Microclick MC 15
- Druckluftprüfer | Schwalbe Airmax Pro
- Bitaufsatz-Schraubendreher | Wera Kraftform Kompakt
- Messer | Park Tool UK-1
- Speichenschlüssel | Spokey 3,25er
- Bitsatz | Wera BC 30 Universal 1
Zeit für den Einsatz? Für dieses Werkstatt-Tutorial ist gutes Werkzeug ideal:
© Bike-X