Reisende in Osteuropa und auf dem Balkan mahnt der ADAC zur Vorsicht: Dort sind Betrüger unterwegs, die sich als Pannenhelfer ausgeben.
Der ADAC warnt Autoreisende in Teilen Osteuropas und auf dem Balkan vor falschen Pannenhelfern. Die Betrüger nutzten oft Fahrzeuge in der farblichen Gestaltung der Pannenhilfe-Autos, mit dem Logo des Clubs oder der Aufschrift "Im Auftrag des ADAC", erklärt der Automobilclub.
Sie knöpften ahnungslosen Urlaubern viel Geld für Abschlepp- und unnötige Werkstattleistungen ab.
Wo die ADAC-Betrüger bisher sind
Nach Erfahrung des ADAC sind die falschen Pannenhelfer bisher in diesen Ländern unterwegs:
- Ungarn
- Serbien
- Bulgarien
- Kroatien
- Slowenien
- Slowakei
- Litauen
- Polen
Panne im Ausland: So erreichen Sie den ADAC
Der Autoclub betont, dass er im Ausland keine eigene Straßenwachtflotte betreibt. Auch Vertragspartner dürften nicht mit ADAC-Logos werben - mit einer Ausnahme, und zwar in Norditalien.
Bei einer Panne außerhalb Deutschlands sollte laut ADAC immer der Auslandsnotruf unter der Telefonnummer +49 89 22 22 22 kontaktiert werden. Darüber werde ein Pannenhelfer oder Abschleppdienst vor Ort vermittelt. (af/dpa)