Autolichter
1 12
Die Scheiben der Autolichter werden mit der Zeit häufig stumpf. Mit ein wenig Zahnpasta können Sie den Schaden sofort beheben. Verteilen sie die Zahnpasta generös auf den Scheiben der Autolichter und lassen sie einige Minuten einwirken. Spülen Sie sie mit Wasser gut ab und polieren Sie die Scheiben nach. Sie werden sofort in altem Glanz erstrahlen.
2 12
Schwer erreichbare Stellen und Zwischenräume wie die Rillen der Sitzpolster oder der Lüftung, kleine Zwischenräume am Armaturenbrett oder außen an den Felgen lassen sich sowohl mit einer großen Bürste als auch mit einer handelsüblichen Zahnbürste reinigen.
3 12
Nach dem Abstauben im Innenraum ist nach kurzer Zeit alles wieder staubig? So vermeiden Sie aufgewirbelten Staub: Während Siemit einem Pinsel oder ein Staubtuch bewaffnet abstauben, halten Sie in der anderen einen Hand einen kleinen Handstaubsauger, der den ganzen Staub einsaugt. Das geht schnell und das Resultat ist hervorragend.
4 12
Mit einem Flachkopfschraubendreher lassen sich nicht nur Dinge reparieren, sondern auch putzen. Dafür wickeln Sie einfach ein Tuch um die flache Spitze und fahren vorsichtig die Kanten im Innenraum ab, an die Sie mit der Zahnbürste nicht gelangen. Vor allem Eingetrocknetes und ölige Stellen lassen sich damit gut reinigen.
Anzeige
5 12
Eine Woche nach dem Autoputz hat sich schon wieder Müll im Auto angesammelt? Für Ordnung im Auto sorgt eine idealerweise längliche Plastikdose, in die Müll direkt entsorgt wird. Diese kann man zum Beispiel an einer Netzablage am Rücksitz befestigen.
6 12
Eine weiterer Helfer beim Kampf gegen Schmutz im Auto sind Feuchttücher. Im Handschuhfach verstaut sind sie immer griffbereit. Wenn mal etwas verschüttet wird oder man klebrige Hände hat, sind sie das Mittel der Wahl.
7 12
Die Fußmatten im Auto lassen sich bequem mit regulärem Fleckenspray behandeln. Einfach einsprühen, etwas einwirken lassen und mit reichlich Wasser abspülen. Die Matten werden wie neu aussehen.
8 12
Reinigungs- oder auch Kinderknete ist besonders effektiv, um das Auto schonend von Verunreinigungen wie Insektenresten, Flugrost oder Baumharz, zu befreien. Die Knete ist sehr klebrig. Dadurch haftet sie besser und nimmt bei Bewegung alle Oberflächenverschmutzungen auf.
Anzeige
9 12
Wussten Sie, dass man Fensterwischer nicht nur zum Reinigen der (Auto-)Fenster benutzen kann? Er entfernt auch wunderbar Tierhaare von den Polsterstitzen. Dafür mit einer Sprühflasche etwas warmes Wasser auf die Polster sprühen und mit dem Fensterwischer drüber ziehen. Dann kann man die Haare leicht mit dem Handstaubsauger wegsaugen.
10 12
Fensterputzen ohne Streifen auf den Scheiben zu hinterlassen? Gar nicht so einfach. Die Lösung: Mischen Sie Wasser und Essigessenz und sprühen Sie damit die Fensterscheiben ein. Mit einem Microfasertuch wischen Sie nun in entgegengesetzte Richtungen. Wenn Sie die Fenster auf der Außenseite von oben nach unten gewischt haben, dann wischen Sie die Scheibe vom Autoinneren aus von unten nach oben. So werden Ihre Autofenster in streifenfreiem Glanz erstrahlen.
11 12
Um schlechte Gerüche im Auto zu entfernen, streuen Sie Backpulver auf die Fußmatten. Lassen Sie es etwa 30 Minuten einwirken und saugen Sie es danach mit dem Handstaubsauger weg. Reste können mit einem feuchten Tuch aufgenommen werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel auf eine Stelle zu geben sondern verteilen Sie das Backpulver gut.
12 12
Vaseline eignet sich hervorragend für ein Glanzfinish. Geben Sie ein wenig Vaseline auf ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch und reiben Sie damit ihr Armaturenbrett ein.