Bentleys Marketing-Vorstand kann sich einen Pick-up der Marke als "Grand Touring Utility Vehicle" vorstellen. Wenn der Preis stimmt.
Im Gespräch mit dem australischen Portal "Carsales" wagte Christophe Georges, Mitglied des Bentley-Vorstands und verantwortlich für Vertrieb und Marketing, ein interessantes Gedankenspiel. Ob er sich einen Pick-up von Bentley vorstellen könne? Die sinngemäße Antwort: Warum nicht!
Mulliner macht das
Grundsätzlich sei ein solches Projekt keineswegs ausgeschlossen. Laut Georges gäbe es aus technischer Sicht keine gravierenden Hindernisse, ein derartiges Fahrzeug zu realisieren. Mulliner, die Individualisierungs-Abteilung von Bentley, sei in der Lage, individuelle Lösungen zu entwickeln, solange ein entsprechender Kundenwunsch existiere. Design und Funktionalität könnten so kombiniert werden, dass auch ein Pick-up dem Marken-Anspruch an Ästhetik und Exklusivität gerecht werde. Doch ohne konkretes Interesse aus dem Kundenkreis wird diese Idee aktuell nicht weiterverfolgt.
Ein Pick-up mit Bentley-Logo bleibt jedoch vorerst ein Gedankenspiel – technisch machbar, aber ohne konkreten Anlass zur Umsetzung. Bislang fehlt es schlicht an Nachfrage. Dabei ist das Thema weder neu noch einzigartig. So ließ sich vor einem halben Jahrhundert ein Australier einen Bentley S1 zum Truck umschneidern – in diesem Beitrag haben wir die Seltenheit vorgestellt. Auch aus der Neuzeit gibt es ein Beispiel, das wir in der Bildergalerie zeigen: Der optisch gelungene, aber schockierend lackierte Umbau eines Bentley Continental Flying Spur in einen Einzelkabiner-Pritschenwagen.
Video: Erster Test: Bentley Bentayga Speed

Ob ein solcher Wagen als luxuriösester Pick-up der Welt gelten könnte, wollte Georges bei "Carsales" nicht kommentieren. Vielmehr würde eine solche Fahrzeugkategorie eine eigene Bezeichnung benötigen, eine Mischung aus Funktionalität und gehobenem Stil – etwa ein "Grand Touring Utility Vehicle", das gleichermaßen auf dem Land wie vor einem Fünf-Sterne-Hotel eine gute Figur mache.
Ein SUV galt auch als ausgeschlossen
Dass ein Bentley-Pick-up grundsätzlich nicht ausgeschlossen ist, zeigt der Blick in die jüngere Markengeschichte: Auch dem SUV-Segment begegnete man einst mit Skepsis. Der Bentayga, heute ein fester Bestandteil des Modellprogramms, galt zunächst als untypisch für die britische Luxusmarke. Erst die konkrete Kundennachfrage überzeugte Bentley, sich auf dieses Terrain zu begeben. Georges betont, dass die Einführung des Bentayga nur möglich war, weil man davon überzeugt gewesen sei, dass er zur Marke passe und gleichzeitig Kundenbedürfnisse erfülle.
Pick-up hin oder her, bei Bentley steht in der kommenden Woche die Präsentation eines neuen Konzeptfahrzeugs auf dem Plan. Unsere Einschätzung: Es wird keine Ladefläche haben. © auto motor und sport