Ab März 2024 startet Ducati in der Italienischen Motocross-Meisterschaft, mit neu entwickeltem Einzylinder-Motor samt Desmodromik im Aluminium-Rahmen. Ab 2025 ist die Serienproduktion der Ducati Desmo 450 MX geplant.

Mehr zum Thema Mobilität

Ducati betritt offiziell die Motocross-Weltmeisterschaft und bringt mit der Desmo 450 MX ein Wettbewerbs-Motorrad mit desmodromischer Ventilsteuerung auf den Markt. Nach Erfolgen in nationalen Serien wird Ducati 2025 erstmals in der MXGP-Weltmeisterschaft antreten und setzt dabei auf das Aruba.it – Ducati Factory MX Team mit den Fahrern Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini.

Motocrosser mit desmodromischer Ventilsteuerung

Hat die Motocross-Ducati Desmodromik? Die Antwort war eigentlich klar, und sie lautet: ja. Logisch, denn genau für den Drehzahl-intensiven Einsatz im Motorsport ist die desmodromische Ventilsteuerung prädestiniert.

Erfolge auf nationaler Ebene

Bei den Internazionali d'Italia MX EICMA Series konnte Ducati mit der Desmo 450 MX erste Erfolge feiern. In Montevarchi erreichte Mattia Guadagnini das Podium. Trotz schwieriger Streckenbedingungen zeigte sich das Motorrad als schnell und zuverlässig – ein wichtiger Meilenstein für Ducati im Motocross-Bereich.

MXGP 2025: Eine globale Bühne für Ducati

Die MXGP 2025 umfasst 20 Rennen auf vier Kontinenten und wird in über 180 Ländern übertragen. Ducati nutzt diese Bühne, um seine technischen Innovationen im Motocross-Segment zu präsentieren. Die Rennen werden weltweit von mehr als 700.000 Fans vor Ort verfolgt, was die Bedeutung der Serie unterstreicht.

Video: Im Video: Ducati Motocross in Action

Test- und Entwicklungsphase abgeschlossen

Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini haben bereits intensive Tests mit der Desmo 450 MX absolviert und arbeiten daran, das Motorrad weiterzuentwickeln. Ihr Ziel ist es, von Beginn an konkurrenzfähig zu sein und um Podiumsplätze zu kämpfen. Beide Fahrer zeigen sich begeistert von der Performance der Maschine.

Verfügbarkeit und Preis in Deutschland

Für den deutschen Markt ist die Ducati Desmo 450 MX ab Juni 2025 bei ausgewählten Händlern erhältlich. Der Preis beträgt 12.490 Euro zzgl. 345 Euro Lieferkosten. Damit positioniert sich Ducati in einem wettbewerbsfähigen Preissegment für ambitionierte Motocross-Fahrer.

Mit der Desmo 450 MX betritt Ducati ein neues Terrain und kombiniert innovative Technik mit der langjährigen Erfahrung aus dem Rennsport. Die kommenden MXGP-Rennen werden zeigen, wie sich Ducati gegen die etablierte Konkurrenz behaupten kann.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Nach Triumph wagte 2024 auch Ducati den Schritt auf unbefestigtes Neuland: Motocross. Der Prototyp namens Desmo 450 MX hat einen Desmo-Single im Aluminium-Rahmen, und Ducati tritt damit seit 2024 in der Italienischen Motocross-Meisterschaft an. Zunächst in der 450er-Klasse, spätestens ab 2026 zusätzlich in der 250er-Klasse. Getestet wurden die MX-Ducatis unter anderem vom 9-fachen Weltmeister Antonio Cairoli. Die Serienproduktion startet noch 2025.  © Motorrad-Online