E-All-Mountain-Bikes sollen auf dem Trail überzeugen. Wir haben neun topaktuelle Modelle mit rund 150 mm Federweg unter die Lupe genommen. Welches Bike im Test besonders glänzen konnte und was die verschiedenen Konzepte ausmacht, erfährst du hier.
E-All-Mountains sind die Alleskönner unter den E-MTBs – sie sollen auf dem Trail bergab souverän performen, gleichzeitig aber auch bergauf effizient klettern und auf langen Touren überzeugen. Dafür braucht es ein ausgewogenes Fahrwerk, ein durchdachtes Setup – und die passende Unterstützung vom Motor.
Um herauszufinden, welches Bike diesen vielseitigen Anspruch am besten erfüllt, haben wir neun aktuelle E-All-Mountain-Modelle getestet – mit rund 150 mm Federweg, modernen Geometrien und ganz unterschiedlichen Antriebskonzepten.
In unserem ausführlichen Test nehmen wir neun Modelle von Amflow, Cube, Giant, Merida, Rotwild, Scott, Simplon, Specialized und YT unter die Lupe.
Die Bikes bewegen sich preislich zwischen 5.999 Euro (Cube) und 14.499 Euro (Specialized) und wiegen zwischen 19,3 Kilo (YT) und 24,6 kg (Scott).
Diese Bikes haben wir getestet:
Amflow PL Carbon
Cube Stereo Hybrid One44 HPC TM 800
Giant Trance X Advanced Elite 1 V2
Merida eOne-Sixty SL 8000
Rotwild R.EX Core
Scott Patron 900
Simplon Rapcon E-Pinion Core
Specialized S-Works Turbo Levo 4
YT Decoy SN 29 Core 4
© Bike-X