Fastned, Betreiber von aktuell 259 öffentlichen Schnellladestationen für Elektroautos in Deutschland, den Niederlanden und weiteren europäischen Ländern, bringt eine eigene App in die Smartphone-Integration Apple Carplay.

Mehr zum Thema Mobilität

Damit lassen sich über das Infotainment-Display des Autos Ladestationen auswählen und über die Navigationsanwendungen Google Maps, Apple Maps oder Waze direkt ansteuern. Die aktuelle Verfügbarkeit freier Ladeplätze und die Preise pro Kilowattstunde vor Ort werden im Auto angezeigt.

Android-Nutzer müssen warten

"Der Launch der Fastned-Apple-Carplay-App ist ein wichtiger Meilenstein für Fastned", sagt Robin Wouters, Director of Product and Engineering bei Fastned. "Wir freuen uns, zu einem sichereren und komfortableren elektrischen Fahren beizutragen, indem wir nur eine Berührung des Infotainment-Bildschirms von den Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer entfernt sind."

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbefreien Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper (pdf).

Unternehmensangaben zufolge nutzen die meisten Fastned-Kunden ein Smartphone von Apple. Aus diesem Grund hat man sich auf die Entwicklung einer App für das Betriebssystem iOS entschieden. In einem späteren Schritt soll auch für Android Auto eine entsprechende Anwendung kommen.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.