Sechs Kölner Radsportvereine haben sich zusammengeschlossen und etwas völlig Neues im Breitensport entwickelt: die Köln Challenge. Worum es sich dabei handelt und wer die Zielgruppen sind, erklärt Mit-Initiatorin Diana Vialon vom RTC Köln.
ROADBIKE: Was ist die Köln Challenge?
Diana Vialon: Die Köln Challenge umfasst sechs Radtourenfahrten (RTF) von Kölner Radsportvereinen und soll frischen Wind in den Breitensport bringen. Unser Ziel ist es, den Radsport in Köln für alle zugänglicher zu machen und die Kölner Radsportcommunity zu stärken. Wir sechs Vereine unterstützen uns gegenseitig bei der Organisation unserer RTFs – bei der Ausschilderung und bei den begleiteten Touren. Außerdem gibt es ein tolles Belohnungssystem für die Teilnehmenden unserer RTFs: Mit einer kostenlosen Köln Challenge-Karte können sie Stempel sammeln; wer mindestens vier unserer RTFs fährt, hat die Chance, beim Abschluss-Event in Lövenich bei unserer großen Tombola tolle Preise zu gewinnen – darunter als Hauptpreis der 600-Euro-Gutschein eines Radsportgeschäfts.
Wer nimmt bei der Köln Challenge teil?
Alle, die Spaß am Radsport haben! Die sechs RTFs bieten große Vielfalt: von flachen Strecken in der Rheinebene bis zu anspruchsvollen Touren in der Eifel oder im Bergischen Land, bei Streckenlängen von 25 bis 210 Kilometern, von März bis August. Unterwegs gibt es Kontrollstellen mit Verpflegung. Die meisten Distanzen sind ausgeschildert, zudem kann man per GPS-Track navigieren. Übrigens: Pate der Köln Challenge ist Ex-Profi Marcel Wüst.
Was meinst du mit "Radsport für alle zugänglicher machen"?
Dass wir neben den klassischen RTF-Fahrerinnen und -Fahrern auch gezielt RTF-Neulinge, Frauen und Familien ansprechen wollen. Bei jeder RTF bieten wir begleitete Touren an, bei denen in moderatem Tempo gefahren wird. Bei einigen unserer RTFs gibt’s Ladies-Touren, die den Einstieg in den Radsport in einer entspannten Frauengruppe erleichtern. Und auch für Familien gibt es bei einigen unserer RTFs spezielle Angebote wie kürzere Strecken, auf denen auch Kinder erste Erfahrungen sammeln können. Diese Touren zählen übrigens zum Kids Cup NRW.
Wo finden Interessierte Infos?
Auf unserer Website koelnchallenge.de findet man Termine, Links und eine FAQ-Liste mit Antworten auf alle Fragen. Bei den ersten drei Events wird es zudem Informationsstände geben, wo man auch die kostenlose Köln Challenge-Stempelkarte bekommt.
Was bringt die Köln Challenge den daran beteiligten Vereinen?
Wir beobachten seit der Coronapandemie einen starken Rückgang bei den Teilnehmerzahlen der RTFs – teilweise um bis zu 50 Prozent. Das ist sehr schade! Mit der Köln Challenge bündeln wir die Kräfte der Vereine, erhöhen unsere Sichtbarkeit und stärken die Zusammenarbeit. Ein besonderes Ziel ist es, die Teilnehmerzahlen bei unseren RTFs wieder zu erhöhen und vereinslose Fahrerinnen und Fahrer anzusprechen. Die lernen uns kennen, sehen die Stärke und Gemeinschaft der Vereine und können entscheiden, ob sie einem der Vereine beitreten möchten. Manche bieten dafür sogar ein kostenloses oder vergünstigtes erstes Mitgliedsjahr an.
Tut ihr etwas für die Sicherheit eurer RTFs?
Wir achten bei unseren Strecken darauf, dass die nicht nur abwechslungsreich, sondern auch möglichst sicher sind. Auch die Sicherheit der Rennräder ist uns wichtig. Deshalb arbeiten wir an einer Zusammenarbeit mit der Polizei, um Fahrraddiebstählen vorzubeugen. Klar ist: RTFs sind keine Rennen und finden im öffentlichen Straßenverkehr statt. Alle Teilnehmenden sind somit auch selbst für ihre Sicherheit verantwortlich.
Was treibt dich ganz persönlich an?
Ich liebe den Radsport und bringe mich gerne ehrenamtlich ein – in meinem Verein und für die Köln Challenge. Die Köln Challenge ist ein Projekt von der Basis für die Basis. Sie steht für Zusammenarbeit, Vielfalt und Begeisterung. Ich lade alle herzlich ein, mitzumachen. Sei es durch Teilnahme bei unseren RTFs oder als Vereinsmitglied, denn im Verein ist Sport am schönsten. Wenn die Köln Challenge Menschen gefällt und den Radsport fördert, hat sich der Aufwand gelohnt.
RTF-Termine Köln Challenge
- 15.03.2025 RC Mistral Köln e.V.
- 25.05.2025 RTC Köln 1972 e.V.
- 22.06.2025 RTC Rodenkirchen e.V.
- 29.06.2025 RSG Ford Köln e.V.
- 13.07.2025 RTC Condor Immendorf
- 31.08.2025 RSV Viktoria Lövenich e.V.
Infos, Strecken, FAQ zur Köln Challenge: www.koelnchallenge.de © Bike-X