Große Klappe, viel dahinter: Die zehn Familien-Vans mit den größten Gepäckräumen
1 10
Im Kampf um Marktanteile verlieren Großraum-Vans gegenüber SUVs immer mehr an Boden. Mindestens in einem Punkt stechen die Fahrzeuge die trendige Konkurrenz aber aus: dem Platzangebot. Um die bloßen Angaben des Gepäckraumvolumens besser einschätzen zu können, hat der Neuwagenvermittler "MeinAuto.de" ausgeführt, wie viele Wasserkästen in die Autos passen. Den zehnten Platz belegt der Citroën Grand C4 Picasso. Bei fünf Sitzplätzen kommt Van auf 645 Liter, was 19 Wasserkästen entspricht. Jeder Kasten hat eine Standardgröße von 33,5 Litern.
2 10
Französische Familienkutsche: Der Renault Espace bietet ein Laderaumvolumen von 680 Litern beziehungsweise 20 Wasserkisten.
3 10
Auf einen Franzosen folgt ein weiterer Franzose: In den Peugeot 5008 passen 679 Liter und rund 20 Wasserkästen.
4 10
Opels geräumige Alternative hat es auf den siebten Platz geschafft. Im 710 Liter fassenden Zafira Tourer finden 21 Wasserkisten Platz.
Anzeige
5 10
Auf der Suche nach viel Stauraum ist der Renault Grand Scenic mit 785 Liter Laderaumvolumen vorne mit dabei. Die 23 Wasserkästen spülen den Franzosen auf den sechsten Platz.
6 10
Der Spanier ist ein wahres Raumwunder: In den Seat Alhambra passen 809 Liter, was circa 24 Wasserkisten entspricht.
7 10
Der Münchner Premiumhersteller verpasst mit dem 2er Gran Tourer knapp das Treppchen (805 Liter/24 Wasserkästen).
8 10
Der Bronzerang geht an den VW Touran. Der Niedersachse fasst 834 Liter (24 Wasserkisten) im Gepäckabteil.
Anzeige
9 10
Umzingelt von zwei Volkswagen macht es sich mit dem Ford Galaxy ein Ami auf dem zweiten Platz gemütlich (840 Liter/25 Wasserkästen).
10 10
Wer mit dem frisch aufgelegten Sharan zum Wasser kaufen fährt, wird so schnell nicht verdursten: Insgesamt 28 Wasserkästen passen in den VW-Van, der ein Gepäckraumvolumen von 955 Litern bietet und damit auf dem ersten Platz landet.