- Die Autobahn ist voll, die Geduld langsam am Ende, schnelle Spurwechsel folgen.
- Schließlich scheinen die Nebenmänner immer ein wenig schneller als die eigene Schlange zu sein.
- Aber wie sinnvoll ist das ständige Wechseln der Spur wirklich?
Wenn alle Autos mit möglichst gleichem Tempo fahren, ist die Staugefahr am geringsten. Aber das Lückenspringen - also immer wieder die Fahrspuren zu wechseln - bringt laut Dekra meist nichts, nur mehr Risiko.
Verzichten Sie auf unnötige Tempo- und Spurwechsel
Die Prüforganisation rät, anstelle des Lückenspringens bei viel Verkehr vorausschauend zu fahren, genügend Abstand zu halten und eben auf unnötige Tempo- und Spurwechsel zu verzichten.
Lesen Sie auch: Wie Sie am Stauende reagieren sollten - und was absolut tabu ist
Auf den Streifen leicht versetzt zum Auto auf der anderen Spur zu fahren, bringt ebenfalls mehr Sicherheit. Man hat laut Dekra dann das Verkehrsgeschehen besser im Blick und kann früher reagieren, wenn vorne gebremst wird.
Besonders innerhalb von Baustellen senken das versetzte Fahren und der Verzicht aufs Überholen demnach das Risiko für Unfälle. (ff/dpa)