Eine nicht den Spezifikationen entsprechende Software zwingt Autobauer Mercedes aktuell dazu, seine beiden Elektro-Baureihen EQE (siehe Fotoshow) und EQS in die Werkstätten zurückzurufen.
Video: Vorfahrt: Mercedes Benz EQE
Neue Software für E-Modelle
Betroffen von dem Rückruf sind weltweit 24.873 Fahrzeuge, in Deutschland werden 3.699 Fahrzeuge zurückbeordert. Produziert wurden die entsprechenden Modelle zwischen 2020 und 2023. Die fehlerhafte Software kann den elektrischen Antriebsstrangs abschalten und damit zum Antriebsverlust führen. Daraus resultierende Vorfälle mit Sach-und/oder Personenschäden sind nicht bekannt.

Beim angeordneten Werkstattaufenthalt, der zwischen 45 und 90 Minuten dauern dürfte, wird eine neue Software aufgespielt. Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden vom Kraftfahrt Bundesamt (KBA) angeschrieben.
Beim KBA läuft der Rückruf unter der Referenznummer 012871, Mercedes selbst führt den Rückruf unter dem Code 5496213. © auto motor und sport

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.