Licht wird am Auto immer mehr zum Gestaltungselement. Da hilft es, wenn die entsprechende Lichttechnik extrem variabel ist. Die Lichtspezialisten von Osram bringen mit der neuen Aliyos-Technologie eine mit LEDs bestückte Folie, die völlig neue Flächenbeleuchtungsoptionen schaffen soll.

Mehr zum Thema Mobilität

Hauchdünn, ultraflexibel und nahezu unsichtbar

Die Aliyos-Technologie ermöglicht es, Mini-LEDs auf ein dünnes, flexibles und transparentes Substrat aufzubringen. Verbunden durch fast unsichtbare Metallleitungen, können die Mini-LEDs in einzeln ansteuerbaren Segmenten in beliebiger Form frei angeordnet werden. Sie können so angebracht werden, dass Standardbeleuchtungsfunktionen wie Bremslicht oder Blinker möglich sind, aber auch einzigartige, kundenspezifische Formen und Animationseffekte erzeugt werden können. Die Mini-LEDs können auch zur Darstellung von Symbolen, Wörtern, Bildern oder abstrakten ästhetischen Dekorations-Mustern sowie für Informationen oder Warnungen verwendet werden.

Die transparente Grundfolie verstärkt dabei den Eindruck für den Betrachter, dass der Lichteffekt aus dem Nichts kommt. Werden mehrere Folien hintereinander gelegt, so lassen sich 3D-Beleuchtungs- und Animationseffekte erzeugen.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbefreien Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper (pdf).

Osram betont, dass mit der Aliyos-Technologie alle gesetzlichen Anforderungen an Beleuchtungen erfüllt werden können. Das Unternehmen arbeitet bereits mit verschiedenen großen Zulieferern und Autoherstellern für kommende Serieneinsätze zusammen. Zu erwarten sind erste LED-Folien an Autos ab Ende 2025.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.