Auto tanken
1 21
Unbeschwert der Sonne entgegen! Wer im Sommerurlaub mit dem Auto in eines dieser zehn europäischen Länder fährt, kann bei den Spritkosten Geld sparen. Laut einer Erhebung des ADAC (Stand: 27. Juni) müssen Reisende mit diesem Preisniveau rechnen - lokale Abweichungen sind möglich.
2 21
In Belgien kostet Super durchschnittlich 1,71 Euro je Liter und Diesel 1,68 Euro.
3 21
In Dänemark müssen Reisende für Super 1,90 Euro berappen, für Diesel 1,63 Euro.
4 21
In Deutschland - hier das ziemlich zentral liegende Eisenach - liegt der Super-Preis im Schnitt bei 1,78 Euro, der für Diesel bei 1,60 Euro.
Anzeige
5 21
In Frankreich - unter anderem am Mittelmeerörtchen Cassis - kostet Super 1,87 Euro und Diesel 1,70 Euro.
6 21
In Griechenland - mit der berühmten Akropolis in Athen - verlangen die Tankstellen 1,87 Euro für Super und 1,59 Euro für Diesel.
7 21
Wer zu einem der italienischen Sonnenschirmparadiese - beispielsweise in Lignano - fährt, sollte mit 1,85 Euro für Super und 1,69 Euro für Diesel rechnen.
8 21
In Kroatien kann man günstig tanken. Aktueller Durchschnittspreis für Super 1,46 Euro pro Liter und für Diesel ebenfalls 1,46 Euro pro Liter.
Anzeige
9 21
Auch Luxemburg hat vergleichsweise niedrige Spritpreise. Hier kostet Super 1,56 Euro und Diesel 1,47 Euro pro Liter.
10 21
In den Niederlanden - mit ihren berühmten Tulpenplantagen - rufen die Tankstellen derzeit 1,83 Euro für Super auf und 1,54 Euro für Diesel.
11 21
In der Alpenrepublik Österreich kostet Super 1,58 Euro und Diesel 1,53 Euro pro Liter.
12 21
Polen zählt zu den Niedrigspritpreis-Ländern. Hier kostet Super 1,46 Euro und Diesel 1,40 Euro pro Liter.
Anzeige
13 21
Der Strand von Odeceixe an der portugiesischen Algarve - wer hier tanken muss, auf den kommen Preise von 1,67 Euro für Super und 1,50 Euro für Diesel zu.
14 21
Der Blick auf den Ort Skärhamn auf der westschwedischen Insel Tjörn - hier kosten ein Liter Super 1,68 Euro und ein Liter Diesel 1,90 Euro.
15 21
Eine blühende Bergwiese mit Margeriten auf der Hochebene von Alp Flix im schweizerischen Graubünden - dieses Idyll hat seinen Preis, zumindest beim Sprit: 1,87 Euro nehmen die Tankstellen für Super und 1,95 Euro für Diesel.
16 21
In der Slowakei tankt man dann wieder vergleichsweise günstig. Hier kostet Super durchschnittlich 1,59 Euro und Diesel 1,46 Euro je Liter.
Anzeige
17 21
Wer Super tankt, kommt in Slowenien Ende Juni am günstigsten weg. Ein Liter kostet hier 1,44 Euro und ein Liter Diesel 1,47 Euro.
18 21
Spanien bewegt sich im Mittelfeld. Ein Liter Super kostet Ende Juni 1,60 Euro und Diesel 1,44 Euro pro Liter.
19 21
In Tschechien tanken Reisende Super für durchschnittlich 1,57 Euro und Diesel für 1,37 Euro je Liter.
20 21
Ungarn punktet ebenfalls mit attraktiven Preisen. Hier kostet Super 1,58 Euro und Diesel 1,54 Euro pro Liter.
Anzeige
21 21
Aber auch innerhalb des jeweiligen Landes - hier Dänemark mit dem derzeit höchsten Preis für Super - gibt es Unterschiede. Verschiedene Apps verschaffen einen Überblick und können beim Geldsparen helfen: "PACE Drive App", "clever-tanken", "ADAC Spritpreise", "Mehr-tanken" oder benzinpreis-blitz.de, Tankbillig.info, Tankbillig.in, Tankbillig.ch, lepleinpascher.fr, prezzibenzina.it und 123tanken.de auf der Apple Watch... Am besten vor Reiseantritt testen, mit welcher App/Seite man am besten zurechtkommt.