Seit neun Jahren entwickelt LionCooler aus Los Angeles mobile Energiespeicher. Das Team hat sich vor allen Dingen auf Lösungen für Camper, Wohnmobilfahrer, Bootsbesitzer, Katastrophenhelfer und Überlebenskünstler spezialisiert. Basierend auf den bisher gewonnenen Erfahrungen haben die Kalifornier jetzt unter dem Markennamen AcoPower mit dem TesFridge eine aktive Kühlbox entwickelt, die maßgeschneidert in die unter dem Kofferraumboden befindlichen Ablagefächer verschiedener Teslamodelle passt.
Seine TesFridge-Modelle stellt LionCooler aktuell auf der US-amerikanischen Crowdfunding-Plattform Kickstarter vor. Das Modell T-20 mit 20 Litern Inhalt ist für das Tesla Model 3 gedacht, T-35 mit entsprechend 35 Litern passt ins Model Y und T-36 ins Model X. Für das flache Unterboden-Staufach des Model S haben die Amerikaner anscheinend noch keine Kühlbox entwickelt.
Einfach in die Kofferraummulde stecken
Die Boxen funktionieren mit den serienmäßig vorhandenen Kofferraumsteckdosen. Der in den Boxen integrierte Kühlkompressor ermöglicht Gefrier- und Kühltemperaturen von -20 bis 10 Grad Celsius, wobei die -20 Grad innerhalb von 30 Minuten erreicht sein sollen. Die Isolierung der Box ist 4,5 Zentimeter dick.
Die Box ist immer mit zwei Tragegriffen und einem LED-Anzeigen- und Bedienfeld ausgerüstet. Dort kann der Nutzer beispielsweise die Stromquelle wählen und sich die Kühltemperatur anzeigen lassen. Als Stromquelle kommen auch mobile Akkus oder ein portables Solarpanel infrage. Andererseits ist der TesFridge selbst mit einem Akkus ausgerüstet – über eine USB-Steckdose an der Box können die Nutzer ihre mobilen Endgeräte laden. Die Einstellungen der Box können die Nutzer auch über eine mobile App ändern.

Finanzierung ist längst gesichert
Das Kickstarter-Projekt endet am 20. Juli 2023, die benötigte Mindest-Investitions-Summe ist aber bereits jetzt um ein Vielfaches übertroffen – wer mag, kann natürlich trotzdem noch einsteigen. Die Boxen kosten 599 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 552 Euro) für das Model 3 und 699 Dollar (644 Euro) für das Model Y. Model-X-Fahrer müssen 799 Dollar (736 Euro) berappen. Wer jetzt schon bestellt, profitiert von einem Frühbucher-Rabatt in Höhe von 50 Prozent, wobei einige Ausführungen bereits vergriffen sind. Der Versand erfolgt weltweit. © auto motor und sport

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.