Der Toyota C-HR wird fortgesetzt: Im kommenden Januar wird die neue Ausführung des kompakten SUVs auf den Markt gebracht. Dies gab der Hersteller bekannt und prognostizierte einen Einstiegspreis von 34.990 Euro – ein Plus von 2.000 Euro im Vergleich zum bisherigen Modell.

Mehr zum Thema Mobilität

Allerdings könnte der C-HR gegenüber einigen Konkurrenten mehr Beachtung finden. Das 4,36 Meter lange SUV galt bereits als Blickfang – mit dem Generationswechsel wird es durch eigenwillige Leuchten und eine kantige Karosse noch auffälliger, ganz besonders in der optionalen Zweifarblackierung. Toyota hat darüber hinaus nach eigenen Angaben die Kabine, die auf fünf Personen und bis zu 388 Liter Gepäck ausgelegt ist, modernisiert und das Bediensystem digitalisiert.

Unter der Haube stecken, wie bei Toyota üblich, ausschließlich Hybrid-Motoren. Der Wagen ist in zwei Varianten erhältlich: als herkömmlicher Teilzeitstromer mit 103 kW/140 PS oder als leistungsstärkeres Modell mit 146 kW/198 PS. So fährt er nur wenige Kilometer rein elektrisch. Eine Variante mit Plug-in-Hybrid ist ebenfalls erhältlich. Hierbei erreicht der SUV eine Leistung von 164 kW/223 PS und kann bis zu 66 Kilometer nur mit Strom fahren.   © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.