• Ebay-Kleinanzeigen verspricht Käuferinnen und Käufern und Verkäuferinnen und Verkäufern mehr Sicherheit.
  • Es würden Zug um Zug Rufnummern von Nutzerinnen und Nutzern abgefragt und verifiziert.
  • Der Grund: Unter dem "Deckmantel vermeintlicher Anonymität" käme es zu sexuellen Belästigungen.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

"Überleg' dir gut, was du tust, Ebay-Kleinanzeigen hat Deine echte Telefonnummer." In etwa diese Botschaft soll wohl von der Verifizierung von Mobilfunknummern ausgehen, die nun offiziell startet, wie das Unternehmen mitteilt.

Man wolle die Sicherheit auf dem Portal erhöhen und habe nicht zuletzt jene im Blick, "die unter dem Deckmantel vermeintlicher Anonymität insbesondere Kinder, Jugendliche sowie junge Frauen sexuell belästigen".

Sechsstelliger Prüfcode verifiziert nur Rufnummern aus dem Bereich der EU

Unabhängig von der Verifizierung würden Inserentinnen und Inserenten weiterhin bei jeder Anzeige individuell entscheiden können, ob und welche Telefonnummer für andere sichtbar sein soll. Verifiziert werden kann auch eine Festnetznummer, allerdings nur, wenn sich über den jeweiligen Anschluss und das jeweilige Telefon auch SMS senden und empfangen lassen. Denn der sechsstellige Prüfcode kommt per Kurznachricht. Verifiziert werden nur Rufnummern aus EU-Staaten.

Verpflichtend startet die neue Maßnahme in den kommenden vier Wochen schrittweise in den Kategorien "Babysitter & Kinderbetreuung", "Mini- & Nebenjobs", "Tierbetreuung & Training", "Nachhilfe" sowie "Praktika". Jede und jeder, der in diesen Bereichen eine Anzeige inseriert oder auf eine Anzeige hin Kontakt aufnimmt, wird aufgefordert, ihre oder seine Telefonnummer anzugeben und diese mit dem SMS-Code zu verifizieren.

Rufnummern-Verifizierung wird von Ebay-Kleinanzeigen Schritt für Schritt ausgebaut

Freiwillig können aber schon jetzt alle Nutzerinnen und Nutzer eine Rufnummer in ihren Konto-Einstellungen angeben. In einem nächsten Schritt werden den Angaben zufolge bei Neuanmeldungen Rufnummern schon bei der Registrierung verifiziert. Und nach und nach sollen dann alle übrigen Nutzerinnen und Nutzer aufgefordert werden, eine Rufnummer anzugeben. In Zukunft könnte die SMS-Verifizierung auch bei Maßnahmen der Betrugsprävention eine Rolle auf dem Portal spielen. (dpa/hau/mgb)

Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels entstand der Eindruck, dass Ebay-Kleinanzeigen noch ein Teil des Ebay-Konzerns sei. Dies ist nicht korrekt. Tatsächlich hat Ebay das Anzeigenportal Anfang 2021 an den Konzern Adevinta verkauft.

eBay-Kleinanzeigen: Vor dieser Betrugsmasche warnt die Polizei

Sie stoßen bei eBay-Kleinanzeigen auf attraktive Ware zu einem günstigen Preis? Es ist Vorsicht geboten, denn in zahlreichen Fällen stecken Kriminelle dahinter.
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.