• Bei WhatsApp sind am Dienstag weitreichende technische Störungen aufgetreten.
  • Nutzer des Messengerdienstes berichten auf Twitter und anderen Kanälen, dass sie keine Mitteilungen mehr senden konnten.

Mehr zum Thema Digitales

Bei WhatsApp sind am Dienstag weitreichende technische Störungen aufgetreten. Nutzer des Messengerdienstes berichten laut dpa auf Twitter und anderen Kanälen, dass sie Nachrichten weder senden noch empfangen können. Auch beim Portal allestörungen.de meldeten viele einen Ausfall der Plattform.

Der Grund für die Störung in mehreren Ländern war zunächst nicht bekannt.

Meta bestätigt weltweite Panne bei WhatsApp

Der Mutterkonzern Meta bestätigte inzwischen eine weltweite Panne. Es werde daran gearbeitet, den Dienst "so schnell wie möglich" wiederherzustellen, sagte ein Sprecher des US-Konzerns der Nachrichtenagentur AFP.

Die Störung liegt seit etwa 9:00 Uhr morgens vor. Von dem Ausfall betroffen sind Nutzer sowohl von Android-Smartphones als auch iPhones von Apple. Inzwischen scheint sich der Service wieder langsam zu erholen. Eine offizielle Bestätigung dafür steht allerdings noch aus. (dpa/mit/mgb)

An den Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey kann jeder teilnehmen. In das Ergebnis fließen jedoch nur die Antworten registrierter und verifizierter Nutzer ein. Diese müssen persönliche Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angeben. Civey nutzt diese Angaben, um eine Stimme gemäß dem Vorkommen der sozioökonomischen Faktoren in der Gesamtbevölkerung zu gewichten. Umfragen des Unternehmens sind deshalb repräsentativ. Mehr Informationen zur Methode finden Sie hier, mehr zum Datenschutz hier.
Teaserbild: © dpa / Fabian Sommer