Von Corona inspiriert: Was jetzt weltweit an Wänden entsteht
An Wänden in der ganzen Welt entstehen in den Zeiten der momentanen Krise Corona-Graffiti. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl.
Während der Coronakrise entstehen weltweit zahlreiche Graffiti, die sich mit dem Virus und dessen Auswirkungen beschäftigen. Am Venice Beach in Kalifornien hat die Künstlerin Pony Wave dieses Bild an eine Wand gesprüht.
Der Street Artist "TVBOY" war auch in Rom unterwegs. Hier zeigt sein Graffito eine Filmszene aus "Ein Herz und eine Krone" mit den Film-Ikonen Gregory Peck und Audrey Hepburn auf einer Vespa.
Ein Bild des Künstlers Franco Rivolli ziert ein Krankenhaus in Bergamo. Darauf hält eine Krankenschwester mit Engelsflügeln ganz Italien im Arm. Darüber steht: "An Euch alle ... Danke!"
Ein Palästinenser in Rafah im Gaza-Streifen vollendet gerade sein Wandgemälde. Dort steht: "Durch das Bekämpfen der Epidemie beschützen wir den Menschen und erhalten die Erde."
Der syrische Künstler Aziz al-Asmar steht mit Kindern vor einem frischen Wandbild in Binnish, das das Coronavirus als Cartoon-Charakter zeigt. Die arabischen Buchstaben weisen darauf hin, dass das Virus krank macht. Außerdem steht dort in Englisch: "Nimm es ernst!"
Aziz al-Asmar hat in einem zerstörten Haus im syrischen Binnish auch die Kanzlerin gemalt, die momentan aus einer selbstauferlegten häuslichen Quarantäne regiert, da sie mit einem Corona-Infizierten in Kontakt stand.
Der brasilianische Graffiti-Künstler Aira Ocrespo zeichnet seinem Präsidenten Jair Bolsonaro hingegen eine Clownnase. Das Bild entsteht im Studio des Künstlers in Rio de Janeiro und liest "Bolsonaros Maske gegen das Coronavirus".